Frankfurt

Junge Kunst

Zoe Rosenfeld spielt Klavier. Sie ist sechs Jahre alt und trägt das Kanarienvogel-Lied vor. Mit den Füßen kann sie kaum die Pedale erreichen. Camilla ist zwei Jahre älter als ihre Schwester und spielt den Tanz der Zwerge. Sie gehören zu den jüngsten Musikern, die am vergangenen Sonntag im Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum unter dem Motto »Unsere Jugend musiziert«, vorspielten. Beklatscht und bejubelt wurden sie von den eigenen Geschwistern und Eltern, aber auch den vielen anderen Zu-hörern im vollbesetzten Gemeindesaal. Während einigen jüngeren Akteuren in der Aufregung schon einmal der ein oder andere kleine Fehler unterlief, schließlich spielen viele von ihnen gerade mal ein knappes Jahr auf ihrem Instrument, beherrschten die Älteren ihr Handwerk nahezu perfekt. 60 Akteure, Solisten an Klavier, Geige, Cello oder Blockflöte sowie im Orchester der I. E. Lichtigfeld-Schule oder in den Chören traten auf.
Ausgesucht hatte sie Benjamin Breimann, der an diesem Abend für die musikalische Organisation verantwortlich zeichnete. Einzeln hatte er sie zu sich eingeladen und bei einem Vorstellungsgespräch sich ihre Ziele und ihr Können angehört und getestet. In der Frankfurter Gemeinde leitet der Musiklehrer den Synagogenchor und die vor einem Jahr ge- gründete Gruppe der Shalom Singers.
Bei dem Lob für die professionellen Darbietungen von Chor und Orchester der Lichtigfeld-Schule muss Brigitte Steinmetz lächeln. Die Leiterin von Chor und Orchester weiß, wie viel Einsatz hinter dem perfekten Vortrag an diesem Abend steht, musste sie bei der Vorbereitung doch immer wieder mit wechselnden Be- setzungen arbeiten. Mal wurde ein Kind krank, verlor die Lust oder konnte wegen schulischer Verpflichtungen nicht mehr an den Proben teilnehmen. Dass bei so viel Wechsel ein gemeinsames harmonisches Werk zustande kam, ist harter Arbeit so- wohl der musikalischen Leiterin wie auch der Kinder zu verdanken.
Als Begleitprogramm zu den musikalischen Darbietungen hatten Kinder des Jugendzentrums Amichai eine Ausstellung ihrer Bilder zusammengestellt. Farbenfrohe Stillleben, Vasen mit üppigen Blumen oder die eigene Katze waren die Motive vor allem der jüngsten Künstler. Die 15- und16-Jährigen stellten Bleistiftzeichnungen aus oder zeigten akribisch genaue feine Körperstudien. Die Themen hatten sich Kinder und Jugendliche selbst gestellt und verwirklicht.
Die Resonanz war hervorragend, resümiert Doris Adler. Unter ihrer organisatorischen Gesamtleitung stand der künstlerische Abend der Jugend. Und dass er of- fensichtlich gelungen ist, bestätigten nicht nur die eigenen Familienangehörigen den jungen Künstlern. So manche fremde Mutter flüsterte im Vorübergehen: »Das hast du aber toll gemacht.« Heide Sobotka

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025