Maccabi

Jetzt geht’s los

von Miryam Gümbel

Am 1. Mai, ist es wieder soweit: Die Sommersaison auf der Maccabi-Anlage an der Riemer Straße 300 beginnt und wird mit einem großen Sportfest eröffnet. Sport, Spiel und Unterhaltung stehen auf dem Programm. Außerdem werden israelische Spezialitäten serviert, selbstverständlich koscher. Für die Kleinen sind Hüpfburgen aufgebaut, es gibt Bewegungsschlangen und »Menschenkicker«, bei denen die Akteure ihre Arme in Schlaufen stecken, und auf kleinem Raum nur mit Füßen und Kopf kicken können. Spielend sich dem Sport nähern, das ist bei den Sportübungen von Maccabi ein wichtiges Motto.
Für Groß und Klein gedacht ist die Mini-Maccabiade in den Sportarten Tennis, Fußball, Basketball, Beach-Volleyball oder Tischtennis. Dabei können auch Familien-Mannschaften gebildet werden. Im Vordergrund steht nicht nur an diesem Tag der Fußball. Um einen ligareifen Platz zu bekommen, wird noch dringend Geld benötigt. Ein Schritt dazu ist die große Tombola, für die Sponsoren attraktive Preise gestiftet haben.
Dieser Fußballplatz – und das war einer der zentralen Punkte bei der Jahreshauptversammlung – ist die vordringlichste Aufgabe des neuen Vorstandes. Wenn er gebaut ist, können die Maccabi-Mannschaften auch »zu Hause« Spiele ihrer Liga austragen. Heimspiele könnten dann auf dem eigenen Platz stattfinden, und die Akteure müßten nicht mehr quer durch die Stadt zu Bezirkssportanlagen fahren.
»Im vergangenen Jahr«, berichtet Maccabi-Manager Maurice Schreibmann, »haben wir es mit den Fußballmannschaften weit gebracht. Drei Jugend- und Kindermannschaften der A-, E- und C-Jugend können jetzt in der Bayerischen Fußballliga mitspielen. Unser Ziel für dieses Jahr ist es, beim Tennis eine Herren- und eine Damenmannschaft, aufzubauen.« Zudem sei es Maccabi gelungen, den Tenniscoach Allan Edelhajd zu engagieren, der bisher die schwedische Maccabi-Nationalmannschaft mit großem Erfolg trainiert hat. Edelhajd wird in München Mannschaftstrainings durchführen, ebenso wöchentliche Kurse für Kinder und Jugendliche anbieten.
Einen Vorgeschmack darauf können sich die künftigen Tennis-Cracks schon mal beim Sportfest am 1. Mai holen. Da wird Allan Edelhajd kostenlose Trainerstunden geben. Wer Interesse hat, kann sich hierfür unter 089/ 90 78 99 oder info@maccabi.de anmelden. Den ganzen Tag über wird gespielt.
Außerdem will Maccabi-München in diesem Sommer zwei neue Sportabteilungen ins Leben rufen: Hip-Hop für Mädchen, gecoacht von Anna Gronich, sowie Krav Maga, eine Kampfsportart aus Israel, für die Maccabi den führenden Lehrer in Deutschland, Ralf Ulbig, gewinnen konnte. Der Krav-Maga-Verbandsdirektor für Deutschland wird am Sonntag, 7. Mai, auf der Anlage diese Sportart vorführen. Die Fußball-Weltmeisterschaft wird auch bei Maccabi ein großes Thema sein. Alle Spiele werden im Vereinsheim live auf Großleinwand gezeigt.

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025