Krieg in Gasa

»Israels Armee sollte sich bescheidenere Ziele setzen«

Herr Inbar, etwa drei Wochen dauern die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas im Gasastreifen inzwischen an. Lassen sich schon Lehren ziehen?
inbar: Wir erleben einen asymmetrischen Krieg. Die israelische Armee kämpft gegen eine terroristische Organisation, die mit leichten Waffen und Katjuscha-Raketen ausgerüstet ist. Wann unter diesen Umständen eine Lösung gefunden werden kann, lässt sich nicht sagen.

Was ist die Taktik der Hamas?
inbar: Die Hamas-Kämpfer setzen augenscheinlich vollständig auf eine Guerillataktik. Das heißt: Sie warten, dass die israelische Armee zu ihnen kommt, um sie dann aus dem Hinterhalt anzugreifen.

Welche Rolle spielt die Hamas beim Verteilen der Hilfslieferungen?
inbar: Die Hamas nimmt sich ihren Teil der Hilfslieferungen, die vom Roten Kreuz oder anderen Hilfswerken verteilt werden. Den Rest verkauft die Hamas. Zuerst denkt sie an die Versorgung ihrer Kämpfer, erst dann an die Bevölkerung. Allerdings ist es auch so, dass die meisten Menschen im Gasastreifen die Islamisten unterstützen und etwas gegen einen Erfolg Israels haben.

Kann die israelische Armee überhaupt ihr Ziel erreichen und die Hamas ausschalten?
inbar: Die Hamas in Gasa ganz auszuschalten, dürfte wohl schwierig sein. Veränderungen, beispielsweise die Wahl einer neuen Re-gierung, müssen von innen kommen, aus der palästinensischen Gesellschaft. Die israelische Armee wäre gut beraten, sich bescheidenere Ziele zu setzen.

Mit dem Professor für politische Studien der Bar-Ilan-Universität in Tel Aviv und dem Direktor des Begin-Sadat Center for Strategic Studies (BESA) sprach Katrin Richter.

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025