Gaza

Israelische Armee findet Hamas-Tunnel unter Schifa-Klinik

Die Beweise, dass die Terroristen der Hamas die Al-Schifa-Klinik in Gaza als Stützpunkt missbraucht haben, häufen sich. Die israelische Armee hat einen 55 Meter langen und 10 Meter tiefen Tunnel unter dem Krankenhaus gefunden. Am Sonntagabend veröffentlichte die IDF ein Video auf X.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Tunneleingang befindet sich am Zaun des Krankenhauses. Eine Wendeltreppe führt den zehn Meter tiefen Schacht hinab. Dann folgt ein schmaler, 55 Meter langer Gang. Das Ende des Tunnels ist mit einer Bunkertür gesichert. Die Aufnahmen sollen außerdem ein Loch zeigen, durch das die Hamas-Terroristen auf Eindringlinge schießen könnten. »Diese Art von Tür wird von der Terrororganisation Hamas verwendet, um israelischen Streitkräften den Zutritt zu den Kommandozentralen und den Untergrundanlagen der Hamas zu verwehren«, heißt es in einer Mitteilung der IDF.

Die israelische Armee wurde von internationalen Beobachtern und Aktivisten dafür kritisiert, das Al-Schifa-Krankenhaus attackiert zu haben. Angriffe auf Krankenhäuser sind eigentlich ein Verstoß gegen das Völkerrecht. Doch Soldaten stießen nach der Einnahme schnell auf Hinweise, dass die Hamas den Gebäudekomplex, in dem eigentlich Verwundete, Verletzte, Kranke und Schwangere behandelt werden sollen, zu einer Terror-Zentrale umgebaut hatte. In der Kardiologie hatte die Hamas der Armee zufolge einen Verhörraum eingerichtet. In der Abteilung für Physiotherapie lagerten die Terroristen Sprengstoff und im MRT-Zentrum brachten sie Waffen und Datenträger mit militärischen Informationen unter. Wenn eine Kriegspartei ein Krankenhaus als Militärstützpunkt missbraucht, wird es dem Völkerrecht zufolge zu einem legitimen Ziel. nko

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025