Sicherheit

Israel reagiert auf Terrorangriffe aus Dschenin

»Umfassende Reaktionen«: Israelische Soldaten während des Einsatzes in Dschenin Foto: Copyright (c) Flash 90 2023

Bei einem großangelegten israelischen Militäreinsatz in der Stadt Dschenin im Westjordanland sind bisher mindestens sieben Terroristen getötet worden, wie die israelischen Streitkräfte (IDF) Montagfrüh mitteilten. Die Operation »Heim und Garten«, die sich nach israelischen Angaben gegen die terroristische Infrastruktur in Dschenin richtet, dauert weiterhin an.

Bisher wurden zehn gezielte Luftangriffe geflogen, bei denen unter anderem ein Waffenlager, einen Versammlungsort für Terroristen und ein auch als Beobachtungsposten genutztes Kommando- und Kommunikationszentrum der palästinensischen Terroristen getroffen worden seien, hieß es bei der Armee. Palästinensischen Berichten zufolge kam es in ganz Dschenin zu Stromausfällen.

IDF: Es wurden mehrere Dutzend Angriffe auf israelische Zivilisten von Bewohnern des Lagers in Dschenin ausgeführt.

Auf Videos waren mehrere zerstörte Straßen zu sehen. Israels Armee war kurz nach den Luftangriffen mit rund 100 Militärfahrzeugen und Bodentruppen in die Stadt eingerückt. Der Chef-Sprecher der IDF, Brigadegeneral Daniel Hagari, erklärte, derzeit konzentrierten sich die Streitkräfte zwar auf Dschenin. Die Anti-Terror-Operation könne jedoch jederzeit auf andere Orte im Westjordanland ausgedehnt werden.

General Hagari weigerte sich, die Dauer des Einsatzes vorherzusagen, meinte jedoch, einige Tage werde er mindestens weitergehen. Israelische Medien zitierten ihn mit den Worten, in Dschenin müsse »ein systematisch entwickelter Terrorapparat entwurzelt« werden.

ANGRIFFE Der israelische Armeesprecher Richard Hecht sagte, die Operation in Dschenin werde »so lange wie nötig« dauern. Demnach konzentrieren sich die IDF auf das Flüchtlingslager in der Stadt. Dort seien in der Nacht »mindestens sieben Terroristen neutralisiert« worden. Laut Hecht wurden mehrere Dutzend Angriffe auf israelische Zivilisten von Bewohnern des Lagers ausgeführt.

Neben der im Gazastreifen herrschenden Terrororganisation Hamas haben in den vergangenen Jahren auch der Islamische Dschihad sowie weitere lose Gruppierungen in Dschenin massiv an Einfluss gewonnen. Die Hamas rief am Morgen zur Mobilisierung der Palästinenser im Westjordanland auf und sicherte ihren Kämpfern im Dschenin Unterstützung zu.

Ein Sprecher der palästinensischen Terrororganisation Islamischer Dschihad teilte mit: »Solange diese Aggression nicht aufhört, werden die Reaktionsmöglichkeiten breit und umfassend sein«.

SCHUTZ Der israelische Verteidigungsminister Joav Galant sagte, die Armee werde in Dschenin weiter »proaktiv und entschlossen vorgehen«. Israels Verteidigungsapparat sei auf jedes Szenario vorbereitet.

Die Sicherheitslage in Israel ist seit Langem äußerst angespannt und hatte sich zuletzt nochmals verschärft. Unter anderem aus der Regierung wurden zuletzt Rufe nach einer großangelegten Militäroffensive laut, um Israel und seine Bürger zu schützen.

Die andauernde Anti-Terror-Operation lässt Israel zumindest zeitweise näher zusammenrücken. »Wir stehen hinter euch!« schrieb Oppositionsführer Yair Lapid auf Twitter. Bei der Militäroperation handle es sich um »eine gerechtfertigte Aktion gegen die terroristische Infrastruktur und Versuche, vom Iran unterstützte Raketenproduktionssysteme in Dschenin aufzubauen.« ja

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025