ILI-Tag

»Israel, i mog di!«

»Israel,
i mog di!«

Hunderte Menschen beim ILI-Tag auf dem Odeonsplatz

Unter dem Motto »Israel als Kulturland, als Reiseland, als Hightechland« veranstaltete die Initiative ILI (I like Israel) mit etwa 400 Menschen den Israeltag am Münchner Odeonsplatz. Dutzende Organisationen, die Israel in Deutschland vertreten, stellten sich und ihre vielfältigen Angebote den Münchnern an diversen Ständen vor. Mit dabei waren auch Vertreter der Jewish Agency und des Keren Hayesod.
Moderatorin Melody Sucharewicz, »inoffizielle Botschafterin« Israels, stellte die zahlreichen Gratulanten zum Staatsgründungstag vor. »Israel, i mog di!«, sagte auf bairisch Andreas Wittenzellner von der Initiative Am Echad. Dass mit Jerzy Montag (Die Grünen), Gabriele Neff (FDP), Julian Nida-Rümelin (SPD) und dem Vorsitzenden der Deutsch-Israelischen Parla- mentariergruppe Hans-Peter Uhl (CSU) Vertreter aller großen Parteien Solidarität mit Israel zeigten, nannte IKG-Vizepräsident Yehoshua Chmiel einen »großen Erfolg«. Sein Kollege Marian Offman, zugleich Münchner Stadtrat, überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Christian Ude und dankte dem »Erfinder der Israeltage« Leo Sucharewicz.
Ernste Worte kamen von IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch: »Trotz aller Freude über die Unabhängigkeit Israels wollen wir jene nicht vergessen, die sich in den Händen der Feinde befinden, unserer israelischen Soldaten.« mm

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025