Filmpreis

Integrieren durch Kennenlernen

Im Team Kreativität entwickeln – das ist das Ziel, das mit dem Jugendfilmpreis des Bernhard-Wicki-Gedächtnis-Fonds erreicht werden soll. Die Ergebnisse und die Preisträger des Jahres 2007 wurden Ende des Jahres mit musikalischer Umrahmung des Streichertrios der Bayerischen Staatsoper und des Saxofonisten Klaus Kreuzeder im Hubert-Burda-Saal des IKG-Gemeindezentrums feierlich vorgestellt.
Vier Arbeiten wurden dabei präsentiert, unter diesen auch der Film »You + Me«, den das Jugend- und Kulturzentrum der IKG München, Neshama, eigens für diesen Wettbewerb konzipiert und produziert hatte. Die Laudatio für diese Begegnung von jüdischen Jugendlichen, ihren Nachbarn und anderen Münchnern hatte die Regisseurin und Schauspielerin Dana Vávrová übernommen.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeiten war die Integration durch Kennenlernen, verbunden mit Toleranz und Akzeptanz. Dabei wurde nicht nur jüdisches Leben thematisiert, sondern vor allem in den Beiträgen des Kinder- und Jugendtreffs Mooskito die Traditionen türkischer Zuwanderer.
Viel Beifall erntete der humorvolle Kurzfilm aus der Maristen-Realschule in Cham, der zwei Marsmännchen das Miteinander jüdischer und christlicher Schüler in der Oberpfalz entdecken und erleben ließ. Die Kurzfilme der Jugendlichen zeigten, so Gastgeberin Charlotte Knobloch, »dass wir nicht gleich, aber gleichwertig sind«. Dass die Preisverleihung im Jüdischen Gemeindezentrum stattfand, freute sie, weil dieses Haus als Ort des Dialogs konzipiert ist.
Die Initiatorin des Bernhard-Wicki-Jugendfilmpreises, Elisabeth Wicki-Endress, machte den Preisträgern und künftigen Teilnehmern des Wettbwerbs Mut: »Ihr könnt die große Generation sein.« gue

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025