Mannheim

In aller Freundschaft

von Heide Sobotka

Herzlich begrüßen sich Orna Marhöfer und Bischof Robert Zollitsch unter Blitzlichtgewitter. Doch als Gemeindevorsitzende und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz am vergangenen Donnerstag das Mannheimer Gemeindezentrum betreten, darf ihnen kein Medienvertreter mehr folgen. Dabei hatte nach der Rehabilitierung der erzkonservativen Pius-Bruderschaft und ihres den Holocaust leugnenden Mitglieds Richard Williamsen der Besuch des katholischen Würdenträgers bei der Jüdischen Gemeinde Mannheim für großes politisches Aufsehen gesorgt.
Das Treffen habe ihr angesichts der jüngsten Irritation durch die katholische Kirche Kopfzerbrechen bereitet, gesteht Marhöfer im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen. »Ich habe mit höchsten jüdischen Repräsentanten gesprochen und schlaflose Nächte gehabt, weil ich mich fragte, ob wir bei unserer Einladung bleiben sollten. Wir blieben, und das ist gut so.« Das Treffen sei so abgelaufen, wie sie es geplant hätten. Vier Stunden hat der Bi-
schof am Rabbiner-Grünewald-Platz zuge-
bracht, ließ sich die Synagoge zeigen, und verweilte lange vor den historischen Exponaten der neu eingerichteten Dauerausstellung im Foyer. Später kamen Vertreter der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zu-
sammenarbeit, des Oberrats der Israeliten Badens sowie der Deutsch-Israelischen Ge-
sellschaft zu einem gemeinsamen Ge- spräch mit dem Bischof zusammen.
Dass Zollitsch deutlich jede Form von Antisemitismus verurteilte und sich klar von den Äußerungen des britischen Traditionalisten-Bischofs distanzierte, stimmt die Mannheimer Gemeinde zuversichtlich. »Was Zollitsch gesagt hat, werten wir als ein starkes Zeichen«, sagt Marhöfer. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz habe dabei auf sie einen »sehr authentischen Eindruck« gemacht.
Sie sei froh, dass sie an der Einladung, die sie bereits kurz nach der Amtseinführung von Zollitsch vor einem Jahr ausgesprochen hatte, festgehalten habe. »Wir müssen im Gespräch bleiben«, sagt Orna Marhöfer angesichts der antisemitischen Anfeindungen in den vergangenen Wochen. »Wenn Juden auf dem Mannheimer Marktplatz öffentlich mit Sprüchen wie »Tod den Juden« verfemt werden, braucht man Freunde.«

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025