Restaurant

Im Verborgenen

von Benjamin Hammer

Draußen an der Roonstraße hängt kein Schild, es gibt keinen Eintrag im Telefonbuch, ja noch nicht mal einen Namen hat das koschere Restaurant der Synagogen-Gemeinde Köln. Und doch ist das Restaurant von Elisabeta Weiss eine der wichtigsten Einrichtungen des jüdischen Lebens in Köln und Umgebung.
Seit 30 Jahren betreibt Elisabeta Weiss das einzige jüdische Restaurant in ganz Nordrhein-Westfalen. Die Speisekarte ist so international wie die Herkunft der Restaurantbetreiberin: Weiss wurde in Rumänien geboren, wanderte dann nach Israel aus und lebt nun seit 36 Jahren in Deutschland. Die internationale Karte bietet Spezialitäten aus dem Nahen Osten, Osteuropa und Deutschland. Beim Testessen gibt es Hummus und Falafel als Vorspeise, danach Brathähnchen mit Sauerkraut – alles koscher, alles sehr lecker. Zum Nachtisch bringt Elisabeta Weiss einen großartigen Schokoladenkuchen mit Eis – selbstverständlich nach dem fleischigen Essen ohne Milch angerührt, denn die Küche der Gemeinde ist streng koscher. »Die jüdische Küche ist durch die vielen Einwanderer nach Israel sehr international geworden«, sagt Weiss. »Wir wollen das hier widerspiegeln.«
International ist auch die Warenbeschaffung des Restaurants: Das Fleisch etwa kauft Weiss in Amsterdam, Antwerpen und Frankfurt, der Wein kommt aus Israel oder Österreich. Die koscheren Produkte seien nicht gerade billig, meint Weiss. »Eigentlich müsste ich die Speisen teurer anbieten, aber unser Essen sollen sich alle Leute leisten können«, sagt die Wirtin.
Alle Leute, das sind vor allem die Gemeindemitglieder. So essen etwa die Jugendlichen des Jugendclubs Jachad einmal pro Woche im Restaurant. Gerade bei den jungen Leuten sei es wichtig, ihnen über das Essen jüdische Kultur zu vermitteln, sagt Weiss. Aber auch bei Bar-Mizwa-Feiern oder anderen Festen kommen viele Gäste. Auch jüdische Touristen oder Messebesucher, die sich koscher ernähren, kommen in das Restaurant. Nichtjüdische Besucher seien immer herzlich willkommen, sagt Elisabeta Weiss. »Ich finde es sehr wichtig, dass viele Menschen die jüdische Küche kennenlernen.«
Das Restaurant ist für Weiss auch ein wichtiger Kontakt nach Israel. »Meine ganze Familie lebt dort.« Im Sommer fliegt sie für ein paar Wochen dort hin und schaut sich um: »Ich suche dann auch immer nach neuen Ideen für unsere Karte und bringe viele Sachen mit.« Köln verlassen und ihr Restaurant aufgeben, will sie jedoch nicht. »Ich habe in den vergangenen Jahren viele Generationen bei uns essen sehen. Das Restaurant ist mein Leben.«

Koscheres Restaurant der Synagogen-Gemeinde Köln, Roonstraße 50, Telefon: 0221/240 44 40. Die Voranmeldung per Telefon ist unbedingt erforderlich.

Wir setzen die Vorstellung von koscheren Restaurants in lockerer Reihenfolge fort.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025