rbb-Rundfunkrat

»Ich springe ins kalte Wasser«

Herr Schlesinger, Sie sind neues Mitglied des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Zu welchen Themen werden Sie sich dort als »jüdische Stimme« zu Wort melden?
schlesinger: Ich bin der Vertreter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, der Vertreter der Jüdischen Gemeinden Brandenburgs und letztendlich auch der Vertreter Adass Jisroels. Ich werde versuchen, die jüdischen Themen, die jüdischen Probleme dort wiederzugeben.

Was sind das für Themen und Probleme?
schlesinger: Es ist ja allgemein bekannt, dass ich mich massiv gegen Rassismus und Antisemitismus wehre, und ich denke, das ist auch letztlich der Grund, weshalb die Repräsentantenversammlung sich auf meine Person geeinigt hat.

In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, die Gemeinden verstünden die Wahrnehmung ihres Sitzes »als politisches und gesellschaftliches Signal«. Warum wurde das Signal nicht früher ausgesandt – seit Anfang 2007 war der Sitz vakant?
schlesinger: Ich bin neu in der Repräsentantenversammlung. Dennoch habe ich es schon länger als sehr schädlich empfunden, dass kein jüdischer Vertreter im Rundfunkrat war. Ich bin froh, dass es jetzt möglich war, eine Einigung zwischen allen drei Gemeinden zu erzielen.

In der Erklärung ist auch von einer »geeigneten Darstellung jüdischer und israelischer Themen« die Rede. Wie wollen Sie dafür sorgen?
schlesinger: Das kann ich Ihnen jetzt noch gar nicht sagen. Ich springe ins kalte Wasser. Ich schaue, was auf mich zukommt und werde mich rechtzeitig zu Wort melden.

Sollte es ein jüdisches Magazin im rbb-Fernsehen geben?
schlesinger: Das befürworte ich sehr.

Wird es noch einen Vorstoß gegen die Schließung von Radio Multikulti geben?
schlesinger: Ich bin auch dagegen, Radio Multikulti dichtzumachen. Wenn es eine Diskussion darüber geben sollte, werde ich dazu Stellung beziehen.

Sie sollen sich im September 2009 mit einem Vertreter von Adass Jisroel ablösen. Ist diese Rotation eine ideale Lösung?
schlesinger: Sicherlich ist die Rotation keine ideale Lösung. Es ist aber die einzige Möglichkeit, allen Gemeinden und Richtungen eine Stimme zu verschaffen. Ab September 2009 entsendet Adass Jisroel einen Vertreter, es ist noch nicht bekannt, wer dann auf dem Stuhl Platz nimmt.

Das Gespräch mit dem RV-Präsidiumsmitglied führte Christine Schmitt.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025