Boxweltmeister

Historische Schläge

Historische Schläge
Yuri Foreman ist Israels erster Boxweltmeister

Über zwölf Runden musste er gehen, dabei hatte Yuri Foreman seiner Frau versprochen, schneller Schluss zu machen. In der Nacht zum Sonntag wurde der in New York lebende 29-Jährige Israels erster Profiboxweltmeister – im Superweltergewicht des Verbandes WBA. In Las Vegas bezwang er den Puerto Ricaner Daniel Santos nach Punkten. »Ich bin sehr stolz, dass ich das für Israel getan habe«, sagt er überglücklich nach dem Kampf, »und dass ich gezeigt habe, dass Juden kämpfen können.«
Wenn er nicht gerade trainiert, studiert Foreman die Tora: Im Iyyun-Institut in New York absolviert er ein Rabbinatsstudium (vgl. Jüdische Allgemeine, 17. September 2009). Geboren wurde Foreman in Weißrussland. 1991, als er elf Jahre alt war, wanderte seine Familie nach Israel aus. Foremans Vater lebt weiter als Mechaniker in Haifa. Doch Sohn Yuri ging als 21-Jähriger in die USA. Weder Foremans Vater noch seine Yeshiva-Freunde saßen am Ring – das billigste Ticket kostete 200 US-Dollar.
Der letzte jüdische Profiboxweltmeister war der Amerikaner »Sweet« Saoul Mamby: Von 1980 bis 1982 trug der einzige schwarze jüdische Boxweltmeister einenGürtel der WBC. Vor ihm thronte Mike »The Kosher Butcher« Rossman 1978. Im Dezember wird mit dem in New York lebenden Ukrainer Dmitriy Salita ein weiterer Jude um einen WM-Titel kämpfen.
Dass Foreman der erste israelische Boxweltmeister ist, trifft nicht hundertprozentig zu. 1998 gewann Johar Abu-Lashin aus Nazareth den Weltergewichts-Titel des IBC. Doch von den mittlerweile über 20 Boxweltverbänden gelten gerade mal vier als seriös. Der IBC zählt nicht dazu, Foremans WBA hingegen schon. Martin Krauß

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025