Boxweltmeister

Historische Schläge

Historische Schläge
Yuri Foreman ist Israels erster Boxweltmeister

Über zwölf Runden musste er gehen, dabei hatte Yuri Foreman seiner Frau versprochen, schneller Schluss zu machen. In der Nacht zum Sonntag wurde der in New York lebende 29-Jährige Israels erster Profiboxweltmeister – im Superweltergewicht des Verbandes WBA. In Las Vegas bezwang er den Puerto Ricaner Daniel Santos nach Punkten. »Ich bin sehr stolz, dass ich das für Israel getan habe«, sagt er überglücklich nach dem Kampf, »und dass ich gezeigt habe, dass Juden kämpfen können.«
Wenn er nicht gerade trainiert, studiert Foreman die Tora: Im Iyyun-Institut in New York absolviert er ein Rabbinatsstudium (vgl. Jüdische Allgemeine, 17. September 2009). Geboren wurde Foreman in Weißrussland. 1991, als er elf Jahre alt war, wanderte seine Familie nach Israel aus. Foremans Vater lebt weiter als Mechaniker in Haifa. Doch Sohn Yuri ging als 21-Jähriger in die USA. Weder Foremans Vater noch seine Yeshiva-Freunde saßen am Ring – das billigste Ticket kostete 200 US-Dollar.
Der letzte jüdische Profiboxweltmeister war der Amerikaner »Sweet« Saoul Mamby: Von 1980 bis 1982 trug der einzige schwarze jüdische Boxweltmeister einenGürtel der WBC. Vor ihm thronte Mike »The Kosher Butcher« Rossman 1978. Im Dezember wird mit dem in New York lebenden Ukrainer Dmitriy Salita ein weiterer Jude um einen WM-Titel kämpfen.
Dass Foreman der erste israelische Boxweltmeister ist, trifft nicht hundertprozentig zu. 1998 gewann Johar Abu-Lashin aus Nazareth den Weltergewichts-Titel des IBC. Doch von den mittlerweile über 20 Boxweltverbänden gelten gerade mal vier als seriös. Der IBC zählt nicht dazu, Foremans WBA hingegen schon. Martin Krauß

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025