Auszeichnung

Historiker Heubner erhält Lothar-Kreyssig-Friedenspreis

Christoph Heubner Foto: picture alliance / dpa

Der Berliner Historiker und Publizist Christoph Heubner soll mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis ausgezeichnet werden. Der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees sei der Meinung des Kuratoriums nach eine wichtige Stimme gegen Antisemitismus und Geschichtsverfälschung, gegen populistischen Hass und für demokratische Vielfalt, Toleranz und Menschenfreundlichkeit, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am Dienstag in Magdeburg mit. Der Preis soll am 4. November in der Magdeburger Johanniskirche verliehen werden.

Der Berliner Historiker und Publizist Christoph Heubner soll mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis ausgezeichnet werden. Der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees sei der Meinung des Kuratoriums nach eine wichtige Stimme gegen Antisemitismus und Geschichtsverfälschung, gegen populistischen Hass und für demokratische Vielfalt, Toleranz und Menschenfreundlichkeit, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am Dienstag in Magdeburg mit. Der Preis soll am 4. November in der Magdeburger Johanniskirche verliehen werden.

Der Friedenspreis wurde vor 25 Jahren vom Evangelischen Kirchenkreis Magdeburg anlässlich des 100. Geburtstages des Juristen Lothar Kreyssig ins Leben gerufen. Er ist mit 3000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Unter anderem wurden bislang der ehemalige Ministerpräsident Polens, Tadeusz Mazowiecki (1999), Hildegard Hamm-Brücher (2001), die Amadeu Antonio Stiftung (2015) oder Swetlana Tichanowskaja (2021) mit dem Preis ausgezeichnet. dpa

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025