Auszeichnung

Historiker Heubner erhält Lothar-Kreyssig-Friedenspreis

Christoph Heubner Foto: picture alliance / dpa

Der Berliner Historiker und Publizist Christoph Heubner soll mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis ausgezeichnet werden. Der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees sei der Meinung des Kuratoriums nach eine wichtige Stimme gegen Antisemitismus und Geschichtsverfälschung, gegen populistischen Hass und für demokratische Vielfalt, Toleranz und Menschenfreundlichkeit, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am Dienstag in Magdeburg mit. Der Preis soll am 4. November in der Magdeburger Johanniskirche verliehen werden.

Der Berliner Historiker und Publizist Christoph Heubner soll mit dem Lothar-Kreyssig-Friedenspreis ausgezeichnet werden. Der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees sei der Meinung des Kuratoriums nach eine wichtige Stimme gegen Antisemitismus und Geschichtsverfälschung, gegen populistischen Hass und für demokratische Vielfalt, Toleranz und Menschenfreundlichkeit, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am Dienstag in Magdeburg mit. Der Preis soll am 4. November in der Magdeburger Johanniskirche verliehen werden.

Der Friedenspreis wurde vor 25 Jahren vom Evangelischen Kirchenkreis Magdeburg anlässlich des 100. Geburtstages des Juristen Lothar Kreyssig ins Leben gerufen. Er ist mit 3000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Unter anderem wurden bislang der ehemalige Ministerpräsident Polens, Tadeusz Mazowiecki (1999), Hildegard Hamm-Brücher (2001), die Amadeu Antonio Stiftung (2015) oder Swetlana Tichanowskaja (2021) mit dem Preis ausgezeichnet. dpa

Interview

»Björn Höcke ist die prägendste Figur für die AfD-Ideologie«

Der Journalist Frederik Schindler hat ein Buch über Björn Höcke geschrieben. Wie wurde aus dem rechtsextremen Politiker das, was er heute ist?

von Nils Kottmann  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025