Rechtsextremismus

Großnichte von Hermann Göring warnt vor AfD

Reichsmarschall Göring Hermann Göring war Oberbefehlshaber der Luftwaffe Nazi-Deutschlands Foto: picture alliance / arkivi

Rechtsextremismus

Großnichte von Hermann Göring warnt vor AfD

»Ich sehe dasselbe Playbook« wie in der Weimarer Republik, sagt Bettina Göring

 02.02.2024 15:36 Uhr

Bettina Göring, die Großnichte des NS-Kriegsverbrechers Hermann Göring (1893-1946), warnt eindringlich vor der AfD und sieht Parallelen zur Weimarer Republik. »Ich sehe dasselbe Playbook«, sagte sie im »Wochentester«-Podcast von »Kölner Stadt-Anzeiger« und »RedaktionsNetzwerk Deutschland« (RND).

Die Partei greife auf die Strategien der Nationalsozialisten zu Massenvertreibungen von Minderheiten zurück. »Im Moment sind es die Afrikaner, die sie rausschmeißen wollen. Dann die Muslime. Die Juden kommen bestimmt auch noch dazu. Oder vielleicht die Schwulen und Lesben«, sagte Göring.

Die ausgebildete Heilpraktikerin forderte zugleich mehr Fingerspitzengefühl im Umgang mit AfD-Sympathisanten. »Wenn man sagt: Ihr seid die Nazis, ihr seid die Teufel, kommt man nirgendwo hin«, erklärte sie. Hoffnung schöpfe sie aus den derzeitigen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus: »Ich bin happy zu sehen, dass so viele aufstehen.«

»Madagaskar-Plan«

Es scheine aber »erst etwas Schlimmes passieren zu müssen, bevor die Leute aufwachen«, sagte Göring. Seit einem Bericht über ein Treffen von AfD-Vertretern mit Neonazis und Unternehmern Ende November, bei denen es um die Vertreibung von Menschen mit Migrationsgeschichte gegangen sein soll, gibt es bundesweit Proteste gegen Rechtsextremismus.

Die Nationalsozialisten planten mit Beginn des Zweiten Weltkriegs die Deportation von Minderheiten. Ein Versuch war der 1940 diskutierte sogenannte Madagaskar-Plan. Er sah die Umsiedlung von vier Millionen europäischen Juden auf die vor der Ostküste Afrikas gelegene Insel vor.

Madagaskar war damals noch eine französische Kolonie. Knapp anderthalb Jahre später, am 20. Januar 1942, fand die Wannsee-Konferenz statt. Führende Vertreter der SS, der NSDAP sowie der Ministerialbürokratie besprachen die sogenannte »Endlösung der
Judenfrage«, die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmordes an den Juden Europas. epd

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025