60 Jahre Israel

Große Feste, kleine Gesten

Große Ereignisse, so sagt der Volksmund, werfen ihre Schatten voraus. Nicht anders ist es mit dem 60-jährigen Jubiläum des Staates Israel. Um das Unabhängigkeitsfest gebührend begehen zu können, beginnen jüdische Gemeinden und Organisationen schon Wochen vor dem Stichtag 8. Mai mit den Festveranstaltungen.
Der Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen feiert in Wiesbaden. Am 13. April bildet ein Konzert im Rathaus den Auftakt. Das Jugendzentrum Chewarim der Jüdischen Gemeinde Mönchengladbach hat sich mit dem Thema 60 Jahre Israel auf gestalterische Art genähert. In einem Malwettbewerb ermittelte es Beiträge, die das Land am besten charakterisieren. So stellten sie ein Bild aus vier Teilen zusammen, das den jüdischen Staat als Tourismusland, als religiöses Land, als Zufluchtsort aller Juden – symbolisiert durch die Klagemauer – sowie als Land der Hoffnung, verkörpert durch die Jugend, zeigt.
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf lädt gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde am 8. Mai zu einem großen Jom-Haazmaut-Fest auf den Schadowplatz ein. Das Orchestre Alexandre aus Brüssel wird für Livemusik sorgen, während sich interessierte Gäste an den Ständen und bei den Aktionen über Werdung, Schaffung und Leben des Staates Israel informieren können.
Das forum jüdischer bildung und kultur in Stuttgart widmet dem jüdischen Staat die Filmreihe: »60 Jahre Israel«. Mit dem Bild Israels in Deutschland und Deutschlands in Israel beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion Anfang Mai mit dem Auslandskorrespondenten der Stuttgarter Nachrichten und der Jüdischen Allgemeinen, Gil Yaron.
Die Organisation Chaverim – Freundschaft mit Israel – in Hamburg eröffnet ihre Feiern mit einem Europatag am Sonntag, dem 4. Mai, im Festsaal am Falkenberg. Ab Montag, dem 5. Mai, ist im Foyer der TriBühne, Rathausallee 50, eine Ausstellung mit Werken israelischer Künstler und Fotografien aus Israel zu sehen.
Die Stadt Bremen begeht das Staatsjubiläum bereits seit dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, dem 27. Januar mit Veranstaltungen. Derzeit zeigt die Bremische Evangelische Kirche in der Domsheide 8, Motke Blums Zyklus: »Frieden für Jerusalem«. Am 15. April, lesen in der Thalia-Buchhandlung, Obernstraße, Lizzie Doron (im Original) und ihre Übersetzerin Mirjam Pressler aus dem Roman Der Anfang von etwas Schönem. Am 29. April stellt Joseph Croitoru seine politische Studie ›Hamas‹, Die Todfeinde Israels in der Zentralbibliothek, Am Wall 201, vor.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Recklinghausen eröffnet am 6. Mai im Willy-Brandt-Park 1, die Ausstellung zum Thema: »Eine Liebe zu Israel«. Am 7. Mai bietet die jüdische Gemeinde um 17 eine Führung durch die Synagoge Schwachhauser Heerstraße an. Bevor dort um 18.30 Uhr im Festsaal die Bilderausstellung »Mein Israel« eröffnet wird.
In Siegen widmet sich Matthias Weissinger am 5. Mai der Frage: »Jüdischer Staat oder Staat der Juden?« Am 7. Mai eröffnet die GCJZ ab 19 Uhr im Viktoria Filmtheater mit einem Stehempfang die Filmreihe »Der neue israelische Film«.
Die Feiern zu 60 Jahre Israel sind damit jedoch noch längst nicht beendet, denn: Gut Ding will Weile haben, auch das besagt ein Sprichwort. Heide Sobotka

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025