Lag Baomer

Grillen, Spielen, Basteln

Grillen, Spielen, Basteln

Lag Baomer im
IKG-Jugendzentrum

Seit sieben Jahren ist es für die Jugendlichen der Kultusgemeinde Tradition, Lag Baomer mit einem Grillfest an der Isar zu feiern. Leider hat dieses Mal das Wetter nicht mitgespielt. Es regnete fast den ganzen Tag. Aber, was soll’s! Kurzerhand wurde das Fest in den Innenhof des Jugendzentrums verlegt.
Während die Organisatoren im Hintergrund alles fürs Grillen vorbereiteten, erzählte Madrich Felix Pertsovsky den Jugendlichen, was es mit diesem besonderen Tag auf sich hat. Lag Baomer ist der 33. Tag der 50 Tage andauernden Trauerzeit zwischen Pessach und Schawuot. Nur diesen einen Tag lang darf die Trauer unterbrochen werden. Es darf Musik gemacht, getanzt, gespielen und sogar geheiratet werden. Außer einer Hochzeit haben die Münchner Kinder an diesem Tag auch tatsächlich alles erlebt.
Im K-Club gestalteten unter der Leitung der Kunstpädagogin Svetlana Durkova handwerklich geschickte Kinder einen kleinen Zoo. Aus dürren Blättern, aus Fichten- und Tannzapfen, aus Eicheln, Holzstückchen und Drähten, ja sogar aus Kartoffeln und Karotten bastelten die jungen Künstler Giraffen, Strauße, Igel und Pelikane. Und während unter dem Dach des Jugendzentrums die kleinen Tiere entstanden, erweckten ganz unten im Keller Jugendliche unter der Leitung der Theaterpädagogin Anastasia Komerloh Tiere schauspielerisch zum Leben. Es wurde viel gelacht und lustig gestikuliert – Spaß für alle! Auf dem Weg zwischen Dach und Keller konnte man Musik hören. Die Musikpädagogin Luise Pertsovsky sang mit den Kindern jüdische Lieder. Das Fest erfüllte das ganze Haus.
Mittags verlagerte sich die fröhliche Gesellschaft doch nach draußen. Ein Zelt im Hof schützte alle vor dem starken Regen und schaffte eine richtig gemütliche Stimmung. Nach den vielen Aktivitäten des Vormittags war nun endlich die Zeit fürs Grillen gekommen. »Das Feuer hat viele Be- deutungen im Judentum«, sagte Felix Pertsovsky. »Eine davon ist: Feuer kann man mit Gott vergleichen. So wie der Mensch etwas von Gott empfängt, ohne daß Gott davon schwächer würde, genauso kann auch heute jeder von euch ein Stückchen von diesem Feuer mitnehmen, und das Feuer wird dennoch weiter Licht und Wärme schenken.« Marina Maisel

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025