Kinderhörspielpreis

Gott ist ein Pinguin

Von katrin Diehl

Ein Schmetterling fliegt vorbei. »Den murkse ich jetzt ab«, sagt jemand. »Laß den Schmetterling in Frieden«, ein anderer. »Ich will den jetzt aber abmurksen«, quengelt der erste. »Du sollst nicht töten«, die Antwort. »Wer hat das gesagt?«, die Frage. »Ich«. »Nein, Gott«, meldet sich ein dritter.
Drei Pinguine versuchen, die Langeweile des ewigen Eises zu zerreden. Weil nichts passiert, warten sie auf irgendetwas. Die Zeit scheint still zu stehen, die wirklich großen Fragen des Lebens machen sich breit. Dann endlich tut sich etwas. Eine Taube kommt und verteilt zwei Tickets für die letzten Plätze auf Noahs Arche.
An der Arche um acht, heißt das Hörspiel für Kinder von Ulrich Hub, das vergangenen Sonntag in Karlsruhe den Deutschen Kinderhörspielpreis erhielt. Eine sechsköpfige Jury, zumeist studierte Philosophen und Theologen, entschied sich einstimmig für die einstündigeKoproduktion von Hessischem und Norddeutschem Rundfunk (Regie: Andrea Getto, Dramaturgie: Ursula Ruppel). Auch eine nur mit Kinder besetzte Jury zeichnete das Stück mit einem eigenen Preis aus.
Zurück auf die Arche: Es weht ein eisiger Wind. Die Tiere an Deck machen sich nervös bemerkbar. Neben spröder Konversation im Pingpong-Stil geben Pinguine und Taube musikalische Einlagen, eingängig und tiefsinnig zugleich. Gott gibt es also doch, gesteht der zweifelnde Pinguin end-lich, die Flut zeuge davon. Oder hat es einfach nur ein wenig ausgiebiger als sonst geregnet? Oder ist Gott womöglich ein Fehler unterlaufen, hat er überreagiert, wollte er mit dem Regenbogen wieder versöhnlich stimmen? Beantwortet wird nichts. Es wird nur laut und nachvollziehbar nachgedacht. Die Pinguine reden miteinander und aneinander vorbei. Die Taube lauscht ehrfurchtsvoll Gott in der Kiste. Denn Gott ist der dritte Pinguin, der blinde Passagier, den die beiden anderen nicht zurücklassen wollten, den sie unter Herz-klopfen auf die Arche geschmuggelt hatten (in Wirklichkeit natürlich eine völlig überflüssige Aktion: Vögel sind koscher und »von den reinen nahm Noah je sieben«.
hr2 wird das Hörspiel am 13. Januar um 14.05 Uhr wiederholen. Am 14. Januar 2007 um 14.05 Uhr läuft es auf NDR 4. Bald soll es auch als CD herauskommen.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025