Isaac B. Singer

Glücksspiel

von Tobias Kühn

Jeder ist seines Glückes Schmied. Von wegen! Manchmal geht es im Leben ziemlich gemein zu. Das erfährt auch der Bauernbursche Tarn, Hauptheld der märchenhaften Geschichte Massel und Schlamassel des Literaturnobelpreisträgers Isaac B. Singer.
Der König des Landes ist schwer krank. Nur die Milch einer Löwin kann ihn noch retten. Tarn macht sich auf den Weg, scheut weder Mühen noch Gefahren, und es gelingt ihm, die Milch zu holen. Der gute Geist Massel, das Glück, ist dabei immer an seiner Seite. Doch als Tarn dem König die Milch überreicht, steht Schlamassel, der Widersacher des Glücks, hinter dem jungen Mann – und er verspricht sich. »Hier ist die Milch der Hündin«, sagt er. Der König ist entsetzt ob solcher Beleidigung und fordert Tarns Tod. Mehr wird nicht verraten. Nur so viel noch: Der König hat eine wunderschöne Tocher, die reizende Prinzessin Nesika. Und jeder, der schon mal ein Märchen gehört hat, weiß, dass das Genre ohne Happy End nicht auskommt.
Singers Geschichte, die sowohl kleine als auch große Herzen berührt, liegt seit wenigen Wochen als Hörbuch vor. Man spitzt die Ohren, wenn der Schauspieler Johannes Speck erzählt: markant, aber nie aufdringlich. Der 42-Jährige weiß, wie man eine literarische Vorlage inszeniert und technisch umsetzt. Schließlich hat er in den vergangenen Jahren über 40 Hörbücher produziert.
Umrahmt wird Singers Geschichte von Melodien der Klesmerband »Kolsimcha«, einer Ausnahmeerscheinung in der Szene, denn die fünf Musiker haben mehrheitlich eine klassische Ausbildung. Und das hört man: Sie spielen hochvirtuos, mit Leichtigkeit und großer Emotionalität – wie es der Geschichte mit ihren humorvollen, aber auch melancholischen Seiten entspricht. In diesem Monat belegt die Produktion in der Kategorie Kinder- und Jugendhörbuch den ersten Platz der hr2-Hörbuchbestenliste. Zu Recht.

isaac bashevis singer:
massel und schlamassel
CD, Spielzeit ca. 40 Minuten.
Uccello, Seefeld 2008, 12,90 Euro

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025