Isaac B. Singer

Glücksspiel

von Tobias Kühn

Jeder ist seines Glückes Schmied. Von wegen! Manchmal geht es im Leben ziemlich gemein zu. Das erfährt auch der Bauernbursche Tarn, Hauptheld der märchenhaften Geschichte Massel und Schlamassel des Literaturnobelpreisträgers Isaac B. Singer.
Der König des Landes ist schwer krank. Nur die Milch einer Löwin kann ihn noch retten. Tarn macht sich auf den Weg, scheut weder Mühen noch Gefahren, und es gelingt ihm, die Milch zu holen. Der gute Geist Massel, das Glück, ist dabei immer an seiner Seite. Doch als Tarn dem König die Milch überreicht, steht Schlamassel, der Widersacher des Glücks, hinter dem jungen Mann – und er verspricht sich. »Hier ist die Milch der Hündin«, sagt er. Der König ist entsetzt ob solcher Beleidigung und fordert Tarns Tod. Mehr wird nicht verraten. Nur so viel noch: Der König hat eine wunderschöne Tocher, die reizende Prinzessin Nesika. Und jeder, der schon mal ein Märchen gehört hat, weiß, dass das Genre ohne Happy End nicht auskommt.
Singers Geschichte, die sowohl kleine als auch große Herzen berührt, liegt seit wenigen Wochen als Hörbuch vor. Man spitzt die Ohren, wenn der Schauspieler Johannes Speck erzählt: markant, aber nie aufdringlich. Der 42-Jährige weiß, wie man eine literarische Vorlage inszeniert und technisch umsetzt. Schließlich hat er in den vergangenen Jahren über 40 Hörbücher produziert.
Umrahmt wird Singers Geschichte von Melodien der Klesmerband »Kolsimcha«, einer Ausnahmeerscheinung in der Szene, denn die fünf Musiker haben mehrheitlich eine klassische Ausbildung. Und das hört man: Sie spielen hochvirtuos, mit Leichtigkeit und großer Emotionalität – wie es der Geschichte mit ihren humorvollen, aber auch melancholischen Seiten entspricht. In diesem Monat belegt die Produktion in der Kategorie Kinder- und Jugendhörbuch den ersten Platz der hr2-Hörbuchbestenliste. Zu Recht.

isaac bashevis singer:
massel und schlamassel
CD, Spielzeit ca. 40 Minuten.
Uccello, Seefeld 2008, 12,90 Euro

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025