Geburtstag

Glanz und Jubel

Vierzig Jahre B’nai-B’rith-Loge Hebraica-Menorah München, achtzig Jahre Joseph H. Domberger – das waren Gründe genug, um die Jubiläen mit einer glanzvollen Gala im Arabella Sheraton Grand Hotel zu feiern. Als Zeitpunkt für das Fest hatten die Veranstalter Chanukka gewählt – einen der wenigen freudigen Tage im jüdischen Jahr, wie Rachel Salamander betonte, die mit Charme und Souveränität den Abend moderierte. Und noch etwas wurde an diesem Abend gefeiert: die Ablösung des Logenpräsidenten Georg Grünberg durch Maurice Brodski.
Nachdem Gemeinderabbiner Steven Langnas die ersten beiden Chanukka-Lichter entzündet hatte, begrüßte Rachel Salamander die Ehrengäste. IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch sprach sie im Namen der Loge den Dank für ihr »fantastisches Wirken« aus: »Die Einweihung der neuen Synagoge am Jakobsplatz hat die Stadt insgesamt verändert.«
Die so gelobte leitete den Dank weiter an Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, der später auch die Laudatio hielt. Knobloch erinnerte an die Anfänge der Loge in München, als der Jubilar in ein Café in der Innenstadt einlud – mit dem Ziel, kulturelles Leben und soziales Engagement zu fördern. Sie erwähnte die Liste der Präsidenten, unter denen sie auch ihres langjährigen IKG-Vorstands- und Präsidiumskollegen Benjamin Kaiser sel. A. gedachte. Auch Joseph H. Domberger war zwei Jahre lang im Vorstand der Kultusgemeinde. Knobloch endete mit einem »Masal tow« für die Loge und deren neuen Präsidenten.
Dem schloss sich auch der Präsident der B’nai B’rith Europa, Reinhold Simon, an. Er dankte Georg Grünberg, der die Münchner Loge acht Jahre lang geführt hatte. Und er sprach Joseph H. Domberger Anerkennung und Bewunderung aus. Er habe Freunde überall auf der Welt. Sein Handeln und Wirken sei Vorbild für viele.
Richard Heideman, Ehrenpräsident der B’nai B’rith International, zog eine Parallele zwischen der Arbeit der Loge und den Chanukka-Lichtern. Ebenso wie diese in der ganzen Welt leuchteten, und von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft des jüdischen Volkes zeugten, geschehe dies durch die Arbeit und den Einsatz der Loge. Die Weisheit und das Engagement von Joseph H. Domberger haben dazu weltweit beigetragen.
Dass es über Joseph Domberger weit mehr zu sagen gibt, als an diesem Galaabend zur Sprache kam, das signalisierte auch das Geburtstagsgeschenk seiner Logenfreunde an ihn: Sie überreichten ihm einen Federkiel, Tinte und ein Buch mit Blanko-Seiten. Es war die symbolische Aufforderung an den Jubilar, seine Memoiren zu schreiben. Miryam Gümbel

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025