Justiz

Gil Ofarim muss offenbar doch nicht vor Gericht

Gil Ofarim Foto: imago/Future Image

Justiz

Gil Ofarim muss offenbar doch nicht vor Gericht

Das Landgericht Leipzig widerspricht Angaben der »Bild«-Zeitung

 20.06.2023 15:44 Uhr

Es war eine Schlagzeile, die heute für viel Aufmerksamkeit sorgte: Laut »Bild«-Zeitung muss sich der Musiker Gil Ofarim, nach dem Platzen des Prozesses im Oktober 2022, nun doch vor Gericht verantworten. Der Bericht scheint jedoch nicht zuzutreffen.

Die »Frankfurter Rundschau« indes zitierte am Dienstag einen Sprecher des Landgerichts Leipzig. »Es gibt derzeit keine Ladungen und keine Termine«, so der Sprecher laut »Frankfurter Rundschau«.

In dem »Bild«-Bericht hatte es geheißen, am 7. November werde der Prozess gegen Ofarim beginnen. Die Quelle dieser Information blieb unklar.

Offene Fragen Ein ursprünglich im vergangenen Jahr vorgesehener Prozess war abgesagt worden - mit der Begründung, die »Fürsorgepflicht für den Angeklagten« müsse beachtet werden. Das Gericht wollte zunächst offene Fragen klären, hieß es im Oktober 2022.

Im vergangenen April berichtete der MDR, frühestens in sechs Monaten sei mit dem Beginn des Prozesses zu rechnen - aufgrund der großen Arbeitsbelastung des Gerichts. Dies würde bedeuten, dass vor Oktober nicht mit einer Verhandlung gerechnet werden kann.

RÜCKBLICK Ein Mitarbeiter eines Leipziger Hotels hatte Gil Ofarim wegen Verleumdung angeklagt, nachdem der Künstler angegeben hatte, der Mann habe an der Rezeption von ihm verlangt, seine mit einem Davidstern versehene Kette abzunehmen, damit er einchecken könne.

Wann die Verhandlung nun de facto beginnen wird, war am Dienstagnachmittag weiterhin unklar. ja

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025