Benefiz-Gala

»Geld gut angelegt«

Die Jubiläen sind nicht gerade rund. Seit 106 Jahren gibt es die Bank Leumi, und die Women’s International Zionist Organization (WIZO) wurde vor 88 Jahren ins Leben gerufen. Doch der 60. Geburtstag Israels bot beiden Organisationen Anlass genug, zu Ehren des jüdischen Staates am vergangenen Sonntagabend ein Festbankett im Berliner Hotel Intercontinental zu veranstalten. Eine naheliegende Adresse – ist doch das Interconti eines der wenigen Hotels in Berlin, das koschere Küche anbietet.
Nach der Eröffnung des Abends durch die Moderatorin Alice Brauner und Grußworten des neuen israelischen Botschafters in Deutschland, Yoram Ben-Zeev, und des Berliner Wirtschaftssenators Harald Wolf mahnte Rachel Singer, Präsidentin von
WIZO Deutschland, dass man bei allen Erfolgen Israels auf wirtschaftlichem Gebiet nicht vergessen dürfe, dass dort 20 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Ihnen wolle WIZO unter die Arme greifen – nicht zuletzt mit Spenden von der Bank Leumi. Mit den Worten »Ihr Geld ist bei uns gut angelegt« überreichte Singer die WIZO-Medaille an Galia Maor, die Präsidentin der Bank Leumi.
Maor, laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes eine der 100 mächtigsten Frauen der Welt, sprach zunächst ihre Trauer über die acht ermordeten Studenten in Jerusalem aus. Doch trotz ständiger Bedrohung sei die wirtschaftliche Entwicklung Israels ein »Lichtblick«: Der Schekel sei stabil, man habe fünf Prozent jährliches Wachstum und habe mit den westeuropäischen Volkswirtschaften aufgeschlossen. »Innerhalb krisengeschüttelter Kapitalmärkte steht insbesondere die Bank Leumi für Stabilität«, so Maor nicht ohne Stolz.
Leumi, 1902 von Theodor Herzl in London gegründet, ist wohl das einzige Beispiel einer Zentralbank, die lange vor der Gründung des dazugehörigen Staates eröffnet wurde. Leumi gab die ersten israelischen Banknoten heraus und ist heute die zweitgrößte israelische Bank. Außerhalb Israels verfügt sie weltweit über 83 Filialen in 21 Ländern, bis hin zu den Kaiman-Inseln.
Mit einem Streifzug durch Israels Musikgeschichte, dargeboten vom Alex Original Sextett, endete der Abend schließlich auf der Tanzfläche. Ingo Way

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025