Benefiz-Gala

»Geld gut angelegt«

Die Jubiläen sind nicht gerade rund. Seit 106 Jahren gibt es die Bank Leumi, und die Women’s International Zionist Organization (WIZO) wurde vor 88 Jahren ins Leben gerufen. Doch der 60. Geburtstag Israels bot beiden Organisationen Anlass genug, zu Ehren des jüdischen Staates am vergangenen Sonntagabend ein Festbankett im Berliner Hotel Intercontinental zu veranstalten. Eine naheliegende Adresse – ist doch das Interconti eines der wenigen Hotels in Berlin, das koschere Küche anbietet.
Nach der Eröffnung des Abends durch die Moderatorin Alice Brauner und Grußworten des neuen israelischen Botschafters in Deutschland, Yoram Ben-Zeev, und des Berliner Wirtschaftssenators Harald Wolf mahnte Rachel Singer, Präsidentin von
WIZO Deutschland, dass man bei allen Erfolgen Israels auf wirtschaftlichem Gebiet nicht vergessen dürfe, dass dort 20 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Ihnen wolle WIZO unter die Arme greifen – nicht zuletzt mit Spenden von der Bank Leumi. Mit den Worten »Ihr Geld ist bei uns gut angelegt« überreichte Singer die WIZO-Medaille an Galia Maor, die Präsidentin der Bank Leumi.
Maor, laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes eine der 100 mächtigsten Frauen der Welt, sprach zunächst ihre Trauer über die acht ermordeten Studenten in Jerusalem aus. Doch trotz ständiger Bedrohung sei die wirtschaftliche Entwicklung Israels ein »Lichtblick«: Der Schekel sei stabil, man habe fünf Prozent jährliches Wachstum und habe mit den westeuropäischen Volkswirtschaften aufgeschlossen. »Innerhalb krisengeschüttelter Kapitalmärkte steht insbesondere die Bank Leumi für Stabilität«, so Maor nicht ohne Stolz.
Leumi, 1902 von Theodor Herzl in London gegründet, ist wohl das einzige Beispiel einer Zentralbank, die lange vor der Gründung des dazugehörigen Staates eröffnet wurde. Leumi gab die ersten israelischen Banknoten heraus und ist heute die zweitgrößte israelische Bank. Außerhalb Israels verfügt sie weltweit über 83 Filialen in 21 Ländern, bis hin zu den Kaiman-Inseln.
Mit einem Streifzug durch Israels Musikgeschichte, dargeboten vom Alex Original Sextett, endete der Abend schließlich auf der Tanzfläche. Ingo Way

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025