Zusammenarbeit

Geförderte Geschäfte

Geförderte Geschäfte

Deutsch-israelische Zusammenarbeit bei marktnaher Forschung

von Wladimir Struminski

Im Zeitalter der High-Tech-Wirtschaft erwartet man von Forschern, daß sie nicht nur Erkenntnisse gewinnen, sondern auch gewinnbringende Produkte entwickeln. Marktorientierte Forschung und Entwicklung bestimmt zunehmend auch die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Israel und Deutschland. Neue Technologien seien ein wichtiger Ansatz für den Ausbau der deutsch-israelischen Wirtschaftskooperation, betonte 2005 etwa der damalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement.
Daher ist der Beitrag von Unternehmen zum wissenschaftlichen Austausch gefragt. Der Förderung gemeinsamer Forschungsvorhaben von deutschen und israelischen Unternehmen dient eine vor fünf Jahren getroffene, aber erst ab 2002 mit Leben erfüllte Vereinbarung. Wollen ein deutsches und ein israelisches Unternehmen gemeinsam forschen, können beide Fördermittel beantragen. In Israel ist die Adresse das Industrieministerium. In Deutschland kommen für die Hilfe – bis zu 50 Prozent des Gesamtaufwands – mehrere Dutzend Stellen in Frage. Als Vermittler für deutsche Firmen, die Kooperationspartner suchen, dient das Internationale Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In Israel ist es das Industriezentrum für Forschung und Entwicklung MATIMOP.
Bisher, so eine vom israelischen Industrieministerium vorgelegte Statistik, wurden 22 deutsch-israelische Kooperationsprojekte gefördert. Allerdings, so Raul Gol- demann, bei MATIMOP als Direktor für technologisch-industrielle Zusammenarbeit zwischen Israel und Deutschland tätig, handele es sich um aufwendige Mehrjahresprojekte. Mit einem Gesamtwert von 47 Millionen Euro sei der Umfang der Vorhaben nicht zu verachten. Eli Opper, Chefwissenschaftler des Industrieministeriums, ist jedenfalls zufrieden. Die Vereinbarung sei ein Stützpfeiler der technologischen Kooperation. Der Zusammenarbeit mit deutschen Firmen komme aus israelischer Sicht große Bedeutung zu. Zum einen gehöre Deutschland zu den weltweit führenden Forschungsstandorten. Zum anderen sei es ein Tor zum europäischen Markt. An Israel schätzen deutsche High-Tech-Manager auch die gute Verbindung mit den USA.
Zu den Kooperationsgebieten gehören Biotechnologie, Informationstechnik, Nanotechnologie sowie Wasser- und Umwelttechnik. Allerdings schöpft der bestehende Rahmen das Potential nur zum Teil aus. Angesichts des komplizierten deutschen Fördersystems entstehen leicht Planungsstaus. So führte reges Interesse an gemeinsamen Biotechnologieprojekten dazu, daß die in Deutschland bis 2007 bereitstehenden Mittel schnell verplant waren. Zwar wurde eine Lösung gefunden für eine neue Projektrunde ab 2006. Aber der Fall zeigt, daß sich die Kooperation den Weg zum Erfolg oft durch den Finanzengpaß bahnen muß.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025