Protest gegen Ahmadinedschad

Gefahrenabwehr

von Ingo Way

Die Organisationen »I like Israel e.V.« und »Honestly Concerned« rufen derzeit in einem Flugblatt zu einer Demonstration am 28. Januar 2007 in Berlin auf. Es geht gegen das Atomprogramm des Iran und die anti-israelische Politik des Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad. Die Veranstalter haben eine Großdemonstration mit bis zu 8.000 Teilnehmern im Sinn, die ein Modell für entsprechende Veranstaltungen in anderen europäischen Hauptstädten werden soll. Zeitgleich mit der Berliner Demonstration werde es etwa in Rom einen ähnlichen Aufmarsch geben, hieß es. Auch in Lissabon würden bereits Vorbereitungen zu einer vergleichbaren pro-israelischen Großdemonstration getroffen.
Während zahlreiche jüdische Gemeinden den Demonstrationsaufruf unterstützen, gehen der Zentralrat der Juden in Deutschland, die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) und das American Jewish Committee auf Distanz zu den Veranstaltern. Der Generalsekretär des Zentralrats, Stephan J. Kramer, reagierte auf deren Anfrage, die Demonstration zu unterstützen, ablehnend. Dabei haben die Veranstalter nach eigenen Angaben gleich zu Beginn der Vorbereitungen den Zentralrat der Juden um Mitarbeit gebeten. Die Präsidentin des Zentralrats, Charlotte Knobloch, begründet die Absage im Interview mit der Jüdischen Allgemeinen mit der fehlenden »breiten gesellschaftlichen Koalition«, die eine solche Demonstration tragen müsse, und kündigt eigene Initiativen gegen die Vernichtungsdrohungen des Mullah-Regimes an (vgl. Seite 1).
Die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die den Aufruf zunächst hatte mittragen wollen, stört sich vor allem daran, dass es zu wenige gemeinsame inhaltliche Diskussionen im Vorfeld gab. Auch der »aggressive Stil« des Aufrufs stieß dort auf Kritik. Unter der Schlagzeile »Ich will den atomaren Holocaust« ist auf dem Flugblatt ein Porträt Ahmadinedschads zu sehen, der in einer Fotomontage über einem Atomkraftwerk mit dampfenden Schloten thront. Darunter ist die Eisenbahnzufahrt zum Konzentrationslager Auschwitz abgebildet. Unterzeile: »Demonstriert gegen den gefährlichsten Politiker unserer Zeit«. Man wünsche der Demonstration viel Glück, so ein Sprecher der DIG, doch halte man ein inhaltliches Konzept, das auch Kirchen, Gewerkschaften und Parteien die Teilnahme ermögliche, für hilfreicher. Auch stelle der Vergleich Ahmadinedschads mit Hitler die Singularität von Auschwitz in Frage.
Mitveranstalter Leo Sucharewicz kann die Bedenken nicht nachvollziehen. Der Vergleich mit Hitler sei auch schon von anerkannten Politikern und Wissenschaftlern gezogen worden. Ferner sei der Zuspruch für die Demonstration »überwältigend«: Über 200 Organisationen hätten ihre Teilnahme zugesagt, 50 davon hätten den Aufruf mitunterzeichnet.
Das Berliner Büro des American Jewish Committee, das den Demonstrationsaufruf ebenfalls nicht mitträgt, möchte sich diesbezüglich nicht äußern.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025