Luftfahrt

Gefahr am Himmel

Gefahr am Himmel

Alarmierende Fakten über die (Un-)Sicherheit der zivilen Luftfahrt

Israels internationaler Flughafen ist einer der sichersten weltweit – wenn es um die Kontrollen der Passagiere geht. Einem kürzlich veröffentlichten Bericht des International Airport Council (ACI) zufolge, haben Reisende den Ben-Gurion-Flughafen als sichersten Airport Europas bewertet, vor Schiphol (Amsterdam), Charles de Gaulle (Paris) oder Heathrow (London).
Einmal abgehoben, wird es aber gefährlich. »Die Situation ist ernst«, sagte Verkehrsminister Schaul Mofas jetzt auf einer Pressekonferenz, »sehr ernst. Wir befinden uns sozusagen im Ausnahmezustand«.
»Die zivile Luftfahrt ist in den letzten Jahren bedrohlich unsicher geworden, und werden nicht durchgreifende Maßnahmen eingeleitet, wird es nur noch schlimmer«, warnt Amos Lapidot, der Chef des Komitees für die Flugliniensicherheit. In einer Liste beschreibt er die 102 Mängel des Flughafens. »Der Luftraum ist verstopft, die zivilen und militärischen Maschinen sind nicht richtig aufeinander abgestimmt«, lautete einer der Kritikpunkte. Die Situation, machte Lapidot unmissverständlich klar, sei durch jahrelange Vernachlässigung extrem geworden.
Hauptsächliche Schwierigkeiten seien die anachronistischen Gesetze, unverändert seit 1927, sowie die schlecht funktionierende Behörde der Zivilen Luftfahrt. Diese, so der ehemalige Luftwaffenkommandant, besteht zum Großteil aus Veteranen der Luftstreitkräfte. »Es ist ein Paradox: Israel hat die beste Luftwaffe der Welt, die zivile Behörde indes ist völlig ramponiert.«
Zudem seien technologische Fortschritte in diesem Bereich nur teilweise eingeführt worden. Flugzeuge starten und landen in verschiedenen Richtungen, ge-
trennt lediglich durch Höhenunterschiede. Dieses Vorgehen lasse nur wenig Raum für Fehler. »Die kleinste Fehlkalkulation könnte fatale Folgen haben.« In der vergangenen Zeit seien dramatische Neuerungen in Sachen Luftfahrttechnologie gemacht worden, Israel jedoch befinde sich diesbezüglich in einer Art Koma.
»Wir sind weit davon entfernt«, fasste Mofas zusammen, »in Sachen Gesetzgebung, Technologie und Infrastruktur internationalen Standards zu entsprechen.« Auch die vielen illegalen Radiosender sei-en eine Gefahr. Die Piraten stören Frequenzen und beeinträchtigen dadurch die Kommunikation zwischen Pilot und Tower gravierend.
Nur eine Modernisierung der Luftfahrtbehörde samt entsprechendem Budget könne Abhilfe schaffen. Der Verkehrsminister akzeptierte alle Empfehlungen des Komitees, das von ihm persönlich nach einem Fast-Zusammenstoß einer EL AL- und Iberia-Maschine im Februar ins Leben gerufen wurde. Er versprach, 2008 mit ersten Umsetzungen zu beginnen und will zwölf Millionen Dollar bereitstellen. Einige Änderungen aber würden eine lange Zeit in Anspruch nehmen, erklärte Mofas, da die ersten Untersuchungen des Komitees lediglich notdürftig gewesen seien. Er ermutigte die Mitglieder um Lapidot, mit ihren Recherchen weiterzumachen, damit die Arbeit der Behörde tatsächlich verbessert werden könne. Sabine Brandes

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025