Eurovision

Garstig’ Lied, politisch’ Lied

Helsinki liegt komfortabel weit entfernt vom Nahen Osten. Der Polarkreis ist näher als der Jordan. Doch der Konflikt zwischen Israelis und Arabern hat jetzt auch die finnische Hauptstadt erreicht. Dort findet am 10. und 12. Mai der Eurovision Song Contest statt. Zu den Teilnehmern gehört auch Israel. Zwar liegt der jüdische Staat geografisch in Asien. Da diese Tatsache jedoch bekanntlich vielen seiner Nachbarn ein Dorn im Auge ist, wird Zion musikalisch – wie sportlich auch – zu Europa gezählt.
Push the Button – »Drück’ den Knopf« – heißt der israelische Beitrag zum Schlagerwettbewerb, dargebracht von der Popband Teapacks. Der Knopf, um den es geht, ist der, mit dem Atombomben gezündet werden: »The world is full of terror / If someone makes an error / he’s gonna blow us up« (Die Welt ist voller Terror, wenn jemand einen Fehler macht, jagt er uns in die Luft), heißt es in dem Song. Und weiter: »There are some crazy rulers / They hide and try to fool us« (Es gibt irre Führer, die sich verstecken und uns zum Narren halten wollen.)
Den Eurovisions-Organisatoren gefiel das nicht. Sie glaubten, Anspielungen auf den iranischen Präsidenten Ahmadinedschad und dessen Nuklearprogramm herauszuhören. »Diese Art von Botschaft ist nicht mit dem Wettbewerb vereinbar«, wurde Kjell Ekholm vom veranstaltenden finnischen Fernsehsender YLE zitiert.
Teapacks-Leadsänger Koby Oz beeilte sich, diese Interpretation zu dementieren. Man habe niemanden Bestimmtes gemeint. Die Song-Contest-Leitung war’s zufrieden. Laut taz erklärte Ekholm, seine Worte seien aus dem Zusammenhang gerissen worden. Israel sei selbstverständlich herzlich in Helsinki willkommen.
Die schlagerinteressierte Öffentlichkeit darf derweil raten, welcher »verrückte Führer« außer Ahmadinedschad noch gemeint sein könnte. Kim Jong Il? George W. Bush? Oder vielleicht gar ein Israeli? Genügend Kandidaten gibt es dort ja. Mehr erfahren wir vielleicht, wenn es am 12. Mai in Helsinki oft genug heißt: »Israel twelve points«. Michael Wuliger

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025