Schweinegrippe

»Ganz wichtig ist die Hygiene«

Herr Dr. Reich, ist die Angst vor der Schweinegrippe berechtigt?
Momentan halte ich es eher noch für eine Hysterie. Die Menschen sind von den Medien massiv verunsichert und glauben, schon wenn sie über Infekte mit Husten, Heiserkeit und Fieber klagen, dass es der H1N1-Virus ist. Auch Patienten, die Kontakt mit Urlaubern hatten, die aus Spanien zurückgekehrt sind, zeigen sich höchst verunsichert. Ich hatte in meiner Praxis bereits mehrere Verdachtsfälle, die bei uns in einem besonderen Zimmer einem Schnelltest unterzogen werden. Aber Gott sei Dank waren noch keine Fälle von Schweinegrippe dabei.

In Israel gab es am vergangenen Wochen- ende bereits die zweite Grippetote. Was gilt es bei Reisen dorthin zu beachten?
Man sollte sich dort so verhalten, wie es auch hier ratsam ist: Das wichtigste ist, Menschenansammlungen zu vermeiden. Und zu-
dem sollte man viel Wert auf Hygiene legen, immer wieder die Hände reinigen und desinfizieren.

Bei den im Sommer veranstalteten Ma-
chanot kommen Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt zusammen. Wie steht es um die Gefahr bei Sommercamps?
Auch hier ist die Hand-Desinfektion ganz wichtig. Und wenn die Kinder und Jugendlichen von den Camps zurückkommen, sollten die Eltern auf eventuelle Symptome achten. Ansonsten ist es auch nach der Rückkehr ratsam, das Immunsystem zu stärken: gut essen und trinken, ausreichend Nährstoffe und Vitamine. Wenn es dann in einigen Wochen einen Impfstoff gegen den Virus gibt, sollte auch über diese Prophylaxe nachgedacht werden.

Nach den Sommerferien stehen die Hohen Feiertage an, zu denen es in den Synagogen richtig voll wird. Was ist dann wichtig?
Ich sehe auch dort keine besondere Gefahr, wenn man sich an das zuvor Gesagte hält. Eine Besonderheit ist sicherlich das Fasten an Jom Kippur, da haben vor allem ältere oder kranke Menschen ein Zusatzrisiko. Man sollte vor und nach dem Fasten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Dann dürfte nichts schiefgehen.

Also insgesamt Entwarnung?
Momentan ja. Aber wie es in ein oder zwei Monaten aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Die Situation kann sich wöchentlich ändern. Wir wissen auch nicht, was geschehen wird, wenn die kältere und feuchtere Jahreszeit beginnt. Aber schon jetzt stelle ich fest, dass die Zahl der Infekte zugenommen hat. Die Praxis ist voll. So etwas habe ich im Sommer noch nicht erlebt. Von den Patienten haben etwa 30 Prozent grippale Infekte, aber eben nicht die »Schweinegrippe«.

Was tun, wenn zum Beispiel am Schabbat der Kiddusch-Becher die Runde macht?
Der Virus wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Um eine Ansteckung zu vermeiden, würde ich davon abraten, dass mehrere Personen aus dem selben Gefäß trinken.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025