Schweinegrippe

»Ganz wichtig ist die Hygiene«

Herr Dr. Reich, ist die Angst vor der Schweinegrippe berechtigt?
Momentan halte ich es eher noch für eine Hysterie. Die Menschen sind von den Medien massiv verunsichert und glauben, schon wenn sie über Infekte mit Husten, Heiserkeit und Fieber klagen, dass es der H1N1-Virus ist. Auch Patienten, die Kontakt mit Urlaubern hatten, die aus Spanien zurückgekehrt sind, zeigen sich höchst verunsichert. Ich hatte in meiner Praxis bereits mehrere Verdachtsfälle, die bei uns in einem besonderen Zimmer einem Schnelltest unterzogen werden. Aber Gott sei Dank waren noch keine Fälle von Schweinegrippe dabei.

In Israel gab es am vergangenen Wochen- ende bereits die zweite Grippetote. Was gilt es bei Reisen dorthin zu beachten?
Man sollte sich dort so verhalten, wie es auch hier ratsam ist: Das wichtigste ist, Menschenansammlungen zu vermeiden. Und zu-
dem sollte man viel Wert auf Hygiene legen, immer wieder die Hände reinigen und desinfizieren.

Bei den im Sommer veranstalteten Ma-
chanot kommen Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt zusammen. Wie steht es um die Gefahr bei Sommercamps?
Auch hier ist die Hand-Desinfektion ganz wichtig. Und wenn die Kinder und Jugendlichen von den Camps zurückkommen, sollten die Eltern auf eventuelle Symptome achten. Ansonsten ist es auch nach der Rückkehr ratsam, das Immunsystem zu stärken: gut essen und trinken, ausreichend Nährstoffe und Vitamine. Wenn es dann in einigen Wochen einen Impfstoff gegen den Virus gibt, sollte auch über diese Prophylaxe nachgedacht werden.

Nach den Sommerferien stehen die Hohen Feiertage an, zu denen es in den Synagogen richtig voll wird. Was ist dann wichtig?
Ich sehe auch dort keine besondere Gefahr, wenn man sich an das zuvor Gesagte hält. Eine Besonderheit ist sicherlich das Fasten an Jom Kippur, da haben vor allem ältere oder kranke Menschen ein Zusatzrisiko. Man sollte vor und nach dem Fasten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Dann dürfte nichts schiefgehen.

Also insgesamt Entwarnung?
Momentan ja. Aber wie es in ein oder zwei Monaten aussieht, vermag ich nicht zu sagen. Die Situation kann sich wöchentlich ändern. Wir wissen auch nicht, was geschehen wird, wenn die kältere und feuchtere Jahreszeit beginnt. Aber schon jetzt stelle ich fest, dass die Zahl der Infekte zugenommen hat. Die Praxis ist voll. So etwas habe ich im Sommer noch nicht erlebt. Von den Patienten haben etwa 30 Prozent grippale Infekte, aber eben nicht die »Schweinegrippe«.

Was tun, wenn zum Beispiel am Schabbat der Kiddusch-Becher die Runde macht?
Der Virus wird durch Tröpfcheninfektion übertragen. Um eine Ansteckung zu vermeiden, würde ich davon abraten, dass mehrere Personen aus dem selben Gefäß trinken.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert