Ratsversammlung

Ganz spontan

Ganz spontan

Ministerpräsident Günther Beckstein kam zur Ratsversammlung

Das herzliche Verhältnis zwischen dem neuen bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein und Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch wurde einmal mehr auf der Ratsversammlung des Zentralrats in München sichtbar. Spontan war Beckstein der kurzfristig beim Gedenken an die gefallenen Soldaten ausgesprochenen Einladung zu dieser Konferenz gefolgt, trotz seines prall gefüllten Terminkalenders und ohne vorher einen Blick in diesen zu werfen.
Standing Ovations zur Begrüßung zeigten, wie sehr sein Kommen geschätzt wurde. Dieser ehrenvolle Besuch war jedoch nicht das einzige Highlight und Kompliment für die Gastgeberin. Bereits am Abend hatte der Vorstand der Münchner Kultusgemeinde die 170 Delegierten zu einem festlichen Welcome-Dinner in den Hubert-Burda-Saal am Jakobsplatz eingeladen. Die Gäste waren von dem neuen Bau begeistert. Wer die Synagoge vorher noch nicht gesehen hatte, nahm die Gelegenheit wahr, sich der Führung durch Nathan Kalmanowicz anzuschließen. Dieses zwanglose Beisammensein am Vorabend der Ratsversammlung gab den Anwesenden Gele-
genheit zu persönlichen Gesprächen. Das habe wohl auch zum harmonischen Ablauf der Tagung beigetragen, freute sich Charlotte Knobloch.
Mit dem Wunsch für eine gute Woche habe das Zusammensein begonnen. Was die Versammlung betreffe, sei er auch in Erfüllung gegangen. Sie freue sich, wenn München auch für die nächste Ratsversammlung wieder zur Verfügung stehen dürfe. gue

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025