Ratsversammlung

Ganz spontan

Ganz spontan

Ministerpräsident Günther Beckstein kam zur Ratsversammlung

Das herzliche Verhältnis zwischen dem neuen bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein und Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch wurde einmal mehr auf der Ratsversammlung des Zentralrats in München sichtbar. Spontan war Beckstein der kurzfristig beim Gedenken an die gefallenen Soldaten ausgesprochenen Einladung zu dieser Konferenz gefolgt, trotz seines prall gefüllten Terminkalenders und ohne vorher einen Blick in diesen zu werfen.
Standing Ovations zur Begrüßung zeigten, wie sehr sein Kommen geschätzt wurde. Dieser ehrenvolle Besuch war jedoch nicht das einzige Highlight und Kompliment für die Gastgeberin. Bereits am Abend hatte der Vorstand der Münchner Kultusgemeinde die 170 Delegierten zu einem festlichen Welcome-Dinner in den Hubert-Burda-Saal am Jakobsplatz eingeladen. Die Gäste waren von dem neuen Bau begeistert. Wer die Synagoge vorher noch nicht gesehen hatte, nahm die Gelegenheit wahr, sich der Führung durch Nathan Kalmanowicz anzuschließen. Dieses zwanglose Beisammensein am Vorabend der Ratsversammlung gab den Anwesenden Gele-
genheit zu persönlichen Gesprächen. Das habe wohl auch zum harmonischen Ablauf der Tagung beigetragen, freute sich Charlotte Knobloch.
Mit dem Wunsch für eine gute Woche habe das Zusammensein begonnen. Was die Versammlung betreffe, sei er auch in Erfüllung gegangen. Sie freue sich, wenn München auch für die nächste Ratsversammlung wieder zur Verfügung stehen dürfe. gue

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025