Israel

Gallant nennt Ben-Gvir »Gefahr für Israels nationale Sicherheit«

Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant Foto: picture alliance / abaca

Am Donnerstag warf der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, Ronen Bar, Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir vor, die Siedlergewalt im Westjordanland zu befeuern.

Militante Siedler würden durch milde Strafverfolgung, finanzielle Unterstützung durch einige Knesset-Abgeordnete nach der Freilassung und »das insgeheime Gefühl, von der Polizei unterstützt zu werden« motiviert, weiter Palästinenser zu attackieren, schrieb Bar in einem Brief an einige Kabinettsmitglieder.

Hintergrund: Am Donnerstag wurden vier Siedler festgenommen, weil sie sich an den Ausschreitungen in der Stadt Jit beteiligt haben sollen, bei dem ein Palästinenser getötet wurde.

Ben-Gvir stürmt aus Kabinettssitzung

Das Schreiben sorgte für Ärger in der Koalition von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Am Donnerstagabend forderte Ben-Gvir der »Times of Israel« zufolge während einer Kabinettssitzung, den Shin-Bet-Chef zu feuern. Als sich einige Minister hinter Ronen Bar stellten, sei der Sicherheitsminister aus der Sitzung gestürmt.

Am Freitag legte Verteidigungsminister Joav Gallant nach. Itamar Ben-Gvir helfe mit seiner Unterstützung für militante Siedler, Israel »unbeschreiblichen Schaden zuzufügen«, schrieb Gallant auf der Plattform X (früher Twitter). Die »unverantwortlichen Taten« des Sicherheitsministers seien eine »Gefahr für die nationale Sicherheit des Staates Israel«. Der Kopf des Shin Bet erfülle lediglich seine Pflicht, in dem er vor den schwerwiegenden Konsequenzen dieser Taten warne.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Äußerungen des Sicherheitsministers seien nicht nur eine Gefahr für die Rechtsstaatlichkeit, sondern auch für Israels Ansehen in der Welt. Gallant kritisierte Ben-Gvir außerdem für dessen Besuch auf dem Tempelberg zu Tischa beAv. Am Gedenktag zur Zerstörung des Tempels hatten dort Juden gebetet, entgegen der Absprachen mit muslimischen Behörden, die die Anlage verwalten.

»Greif die Hisbollah im Libanon an, statt mich auf Twitter«
Minister Itamar Ben Gvir nach seinem Besuch auf dem Tempelberg an der KotelFoto: Copyright (c) Flash 90 2024

Sicherheitsminister Ben-Gvir reagierte auf Gallants Kritik, indem er ihm vorwarf, zu wenig im Kampf gegen die libanesische Terrormiliz zu tun: »Du hast versprochen, den Libanon in die Steinzeit zurückzubringen. Bisher hast du nur den Norden in die Steinzeit zurückgebracht. Greif die Hisbollah im Libanon an, statt mich auf Twitter«.

Wie »Ynet« berichtet habe Itamar Ben-Gvir sich in der Frage des Tempelbergbesuchs auch direkt an Netanjahu gewandt: »Ich hab dir gesagt, dass ich nicht Teil einer rassistischen Regierung sein will, die Juden nicht erlaubt, auf dem Tempelberg zu beten.« Der Sicherheitsminister soll in dem Gespräch auch behauptet haben, dass Ronen Bar »sich auf dem Tempelberg der Hamas ergibt«.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025