Europameisterschaft

Fußballfans zeigen Hitlergruß

Fußballfans auf der Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin Foto: picture alliance / PIC ONE

Drei Fußballfans haben am Samstag in Berlin laut
Polizeiangaben den Hitlergruß gezeigt. Insgesamt seien bei Einsätzen
rund um das Achtelfinale der Europameisterschaft fünf Strafverfahren
wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und
terroristischer Organisationen eingeleitet worden, sagte ein
Polizeisprecher am Sonntag auf Anfrage. Zwei Fans hätten unabhängig
voneinander in der Fanmeile am Brandenburger Tor den Hitlergruß
gezeigt. Die beiden wurden demnach zur Feststellung ihrer Personalien
vorübergehend festgenommen. Anschließend sprach die Polizei
Platzverweise gegen sie aus.

Am Nachmittag beschränkten Einsatzkräfte der Polizei einem Fan der
italienischen Fußballnationalmannschaft am Theodor-Heuss-Platz die
Freiheit. Er hatte beim Abspielen des Liedes »L’amour toujours« den
Hitlergruß gezeigt.

Das Liebeslied von Gigi D’Agostino war in den vergangenen Wochen
mehrfach für rechtsradikale Parolen missbraucht worden. Für
bundesweites Aufsehen hatte ein Party-Video gesorgt, das an Pfingsten
in einer Bar auf Sylt aufgenommen worden war. Es zeigt junge
Erwachsene, wie sie rassistische Texte zur Melodie des Party-Hits
singen. Ein Mann zeigt zudem den Hitlergruß.

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025