WIZO-Frauen

Freude fürs Leben

»Bis 120« wünscht man sich zum Geburtstag. Esther Sharell und Gitta Mohrdieck aber sind zusammen 125 Jahre alt. Die beiden WIZO-Frauen aus Frankfurt am Main haben am gleichen Tag Geburtstag, was liegt da näher, als zusammen zu feiern, dachten sie sich. Geschenke allerdings wollten die beiden engagierten Zionistinnen nicht bekommen, lieber Spenden für das Jugendzentrum im israelischen Metulla.
Mit den Geburtstagsspenden finanzierten sie Um- und Ausbau eines ehemaligen Kindergartens zum Jugendzentrum. Jetzt können die Jugendlichen dort Partys feiern, Filme zeigen und Seminare durchführen. Für eine entsprechende Ton- und Vorführtechnik wurde ebenfalls gesorgt.
Ein Jahr hatten die Renovierungsmaßnahmen gedauert. In diesem Sommer konnte endlich der Rabbiner die Mesusa anbringen und Ruthi Rubinstein, die Vorsitzende der Welt-WIZO-Bildungsabteilung, das neue Jugendzentrum der Öffentlichkeit übergeben. Die 50 Kinder und Jugendliche des Grenzortes feierten ausgelassen und bedankten sich herzlichst bei den großzügigen Spenderinnen aus Frankfurt, Esther Sharell und Gitta Mohrdieck.
Die nördlichste Siedlung im Oberen Galil an der Grenze zum Libanon hatte bei den Kämpfen vor einem Jahr ständig unter Beschuss gestanden. Auch das Jugendzentrum war stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Sicherheitskräfte hatten den Jugendlichen schließlich die Nutzung ihres Zentrums bis auf Weiteres untersagt. Es lag zwar im Zentrum der Stadt in einem alten Bunker, dennoch war die Sicherheit der jungen Leute dort nicht gewährleistet.
Die Stadt wurde schließlich evakuiert, die Kinder und Jugendlichen im Sommerlager betreut. Die älteren Jugendlichen nahmen sich der jüngeren Kinder an, die ohne Eltern im israelischen Olympia-Sportzentrum Wingate und der WIZO-Einrichtung Hadassim untergebracht worden waren.
In diesem Sommer können die sie-
ben- bis 18-Jährigen wieder ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Auch Ilan und Shelley werden dann wieder ihre Partys und Geburtstage hier feiern. Darüber hinaus sollen im neuen Jugendzentrum demnächst auch jugendliche Führungskräfte Trainingsprogramme für den Notfall erhalten. Auch hierfür hat die WIZO-Frankfurt großzügig Unterstützung zugesagt.
Auch die Älteren waren mit der Ausnahmesituation während des Krieges emotional überfordert und konnten den Kleineren in ihrer Angst manchmal nicht helfen. Sie sollen psychologische Hilfe bekommen. Dafür engagieren sich die Frankfurter WIZO-Frauen weiter, versichert Rachel Singer, Deutschlandvorsitzende der zionistischen Frauenbewegung. hso mit Myriam Halberstam

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025