WIZO-Spendengala

Fraueninitiative

»One Night for Children« – unter diesem Motto hatte die Münchner WIZO (Women’s International Zionist Organization) unter ihrer Vorsitzenden Helene Habermann zur 2. WIZO-Patenschaftsgala in die Käfer-Schänke eingeladen. Viele Menschen waren der Einladung gefolgt, Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrats der Juden und der IKG, als Schirmherrin ebenso wie die deutsche WIZO-Präsidentin Rachel Singer.
Ehrengast war die Münchner »First Lady« Edith von Welser-Ude. Die renommierten Kunsthändler Konrad und Barbara Bernheimer wollten ebenso dabei sein wie die Galeristin Lisa Ungar-Höller oder der Auktionator Holger Hampel mit Ehefrau Barbara. Sie waren im Einsatz für die WIZO-Schützlinge in Israel ebenso engagiert wie Dieter Frank von der Bavaria Film München, Sarah Hallhuber vom Modegeschäft Grace oder der Unternehmer Volker Hofmann.
Die rund 200 Gäste sponserten 210 Patenschaften, so daß ein Betrag von 110.000 Euro zusammenkam, mit dem die WIZO in Israel wichtige Projekte finanzieren kann. Schwerpunkt der diesjährigen Arbeit von WIZO war die psychologische Betreuung von Kindern, die durch Kriege traumatisiert wurden, sowie die Aufnahme dieser Kinder in WIZO-Heime.
Zum eifrigen Spenden hatte die Gäste auch Cherno Jobatey vom ZDF-Morgenmagazin immer wieder angefeuert. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der Brüder Ruzicka am Klavier. Sechshändig trugen die Schüler Tommy, Michael und Richard Jazzmelodien vor und begeisterten das Publikum. Dieses genoß den Abend in den gemütlichen Käfer-Räumen bei ausgewählten Speisen und guten Gesprächen.Miryam Gümbel

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025