TV-Tipp

Fränkischer Stoffhändler mit beispielloser Erfolgsgeschichte

Levi (Vincent Redetzki, 2. v. re.) und Fanny (Amy Benkenstein, re.) arbeiten erstmal für ihre Halbbrüder Louis (Hannes Wegener, 2. v. li.) und Jonas (Paul Johannes Walther) bei »Strauss Brothers & Co«. Foto: ARD Degeto Film/Lieblingsfilm GmbH/Oliver Oppitz

Mitte des 19. Jahrhunderts verlässt der junge Levi Strauss (Vincent Redetzki), Sohn eines jüdischen Hausierers, seine oberfränkische Heimat, um in den USA ein besseres Auskommen zu finden. Seine älteren Halbbrüder haben sich bereits in New York als Textilhändler einen Namen gemacht. Nun kommt er mit seiner Schwester Fanny (Amy Benkenstein) nach. Auf dem Schiff erzählt ihm Jacob Davis (Anton von Lucke), ein Schneider aus Riga, vom Goldrausch in Kalifornien und den ungeahnten Möglichkeiten, dort sein Glück zu machen.

Doch in San Francisco herrscht in der Ära des Goldrausches das Faustrecht des Stärkeren, und auch Levi bekommt die Macht des Patrons J. C. Eddy (Roland Koch) zu spüren. Nur der Journalist Jude William (Golo Euler) wagt es, den Gangster herauszufordern. Levi ist aber nicht nur von Williams Mut beeindruckt, sondern noch mehr von dessen Hose aus massivem Denim, einem neuartigen Stoff, der den Textilhändler von Anfang an fasziniert.

Einer der bekanntesten Markennamen der Welt

Mit vier je 45-minütigen Folgen erzählt die Miniserie »Levi Strauss und der Stoff der Träume« von Neele Leana Vollmar von einer exemplarischen Erfolgsgeschichte. Denn Strauss gibt auch trotz widrigster Umstände nicht auf. Sein Patent auf eine mit Nieten verstärkte Denim-Hose legte 1873 den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Noch heute werden jährlich 250 Millionen Stück der weltweit meistgetragenen Hose produziert; die »Levis« zählt zu den bekanntesten Markennamen der Modewelt.

Die aufwändig produzierte Miniserie umfasst den Zeitraum von den 1840er- bis in die 1870er-Jahre und reicht von gescheiterten europäischen Revolutionen, welche die Auswanderungswellen in die Neue Welt erst auslösten, über den US-amerikanischen Bürgerkrieg bis ins »Vergoldeten Zeitalter« der US-Wirtschaft.

»Levi Strauss und der Stoff der Träume«, Freitag, 3. Januar, 20.15 - 23.15 Uhr, Das Erste

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025

New York/Teheran

Iran-Sanktionen wieder in Kraft

DIG und iranische Oppositionelle im Exil begrüßen die Entscheidung

 28.09.2025

New York

Zohran Mamdani an Jom Kippur nicht willkommen

Manhattans Synagoge B’nai Jeshurun will den demokratischen Kandidaten für das Bürgermeisteramt nicht empfangen

 28.09.2025