TV-Tipp

Fränkischer Stoffhändler mit beispielloser Erfolgsgeschichte

Levi (Vincent Redetzki, 2. v. re.) und Fanny (Amy Benkenstein, re.) arbeiten erstmal für ihre Halbbrüder Louis (Hannes Wegener, 2. v. li.) und Jonas (Paul Johannes Walther) bei »Strauss Brothers & Co«. Foto: ARD Degeto Film/Lieblingsfilm GmbH/Oliver Oppitz

Mitte des 19. Jahrhunderts verlässt der junge Levi Strauss (Vincent Redetzki), Sohn eines jüdischen Hausierers, seine oberfränkische Heimat, um in den USA ein besseres Auskommen zu finden. Seine älteren Halbbrüder haben sich bereits in New York als Textilhändler einen Namen gemacht. Nun kommt er mit seiner Schwester Fanny (Amy Benkenstein) nach. Auf dem Schiff erzählt ihm Jacob Davis (Anton von Lucke), ein Schneider aus Riga, vom Goldrausch in Kalifornien und den ungeahnten Möglichkeiten, dort sein Glück zu machen.

Doch in San Francisco herrscht in der Ära des Goldrausches das Faustrecht des Stärkeren, und auch Levi bekommt die Macht des Patrons J. C. Eddy (Roland Koch) zu spüren. Nur der Journalist Jude William (Golo Euler) wagt es, den Gangster herauszufordern. Levi ist aber nicht nur von Williams Mut beeindruckt, sondern noch mehr von dessen Hose aus massivem Denim, einem neuartigen Stoff, der den Textilhändler von Anfang an fasziniert.

Einer der bekanntesten Markennamen der Welt

Mit vier je 45-minütigen Folgen erzählt die Miniserie »Levi Strauss und der Stoff der Träume« von Neele Leana Vollmar von einer exemplarischen Erfolgsgeschichte. Denn Strauss gibt auch trotz widrigster Umstände nicht auf. Sein Patent auf eine mit Nieten verstärkte Denim-Hose legte 1873 den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Noch heute werden jährlich 250 Millionen Stück der weltweit meistgetragenen Hose produziert; die »Levis« zählt zu den bekanntesten Markennamen der Modewelt.

Die aufwändig produzierte Miniserie umfasst den Zeitraum von den 1840er- bis in die 1870er-Jahre und reicht von gescheiterten europäischen Revolutionen, welche die Auswanderungswellen in die Neue Welt erst auslösten, über den US-amerikanischen Bürgerkrieg bis ins »Vergoldeten Zeitalter« der US-Wirtschaft.

»Levi Strauss und der Stoff der Träume«, Freitag, 3. Januar, 20.15 - 23.15 Uhr, Das Erste

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Muss die Bundesregierung mehr tun, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen? Die SPD-Fraktion fordert konkrete Maßnahmen

 06.08.2025