Genf

Flug-Probleme: Ministerin sagt Reise nach Israel ab

Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze (SPD) Foto: picture alliance / SZ Photo

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat wegen einer Flughafensperrung in Genf eine Reise nach Israel abgesagt. Die Ministerin wartete in Genf drei Stunden auf den geplanten Abflug nach Tel Aviv, wie eine Sprecherin am Mittwochabend sagte. Die Weiterreise musste schließlich abgesagt werden.

Schulze wollte sowohl mit Vertretern der israelischen Regierung und der Palästinenserbehörde über Entwicklungsprojekte sprechen. Sie hatte am Mittwoch in Genf am Weltflüchtlingsforum teilgenommen. Die Ministerin werde nach Berlin zurückkehren, sagte die Sprecherin. Die Flughafensperre wurde nach vier Stunden wieder aufgehoben.

Am Flughafen war ein Privatflugzeug von der einzigen Start- und Landebahn abgekommen und im Gras stecken geblieben. Er musste mit einem Kran geborgen werden, wie ein Flughafensprecher berichtete. Verletzt worden war bei dem Unfall niemand. Rund 100 Flüge waren von der Sperrung betroffen. Abflüge wurden gestrichen, Flüge mit Ziel Genf umgeleitet oder abgesagt. dpa

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025