Nazi-Raubkunst

»Finderlohn« für arisiertes Bild

»Finderlohn« für arisiertes Bild

Nazi-Raubkunst in Schweizer Bank entdeckt

In einem Safe der Zürcher Kantonalbank hat die Schweizer Polizei 14 mutmaßlich »arisierte« Kunstwerke entdeckt. Die äußerst wertvollen Gemälde stammen unter anderem von Dürer, Monet, Renoir und Kokoschka. Das Schließfach war, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, 1978 von dem früheren NS-Kunstbeschaffer Bruno Lohse angemietet worden. Der im März dieses Jahres in München verstorbene Lohse hatte während des Dritten Reichs für Hermann Göring Kunstwerke aus ganz Europa gestohlen, viele davon aus jüdischem Besitz.
Auf die Spur der Bilder waren die Schweizer Behörden gekommen, nachdem eine Enkelin des Verlegers Samuel Fischer einen Münchener Galeristen wegen Erpressung angezeigt hatte. Der Galerist und ein befreundeter Kunsthistoriker hatten der Frau angeboten, gegen »Finderlohn« ein 1938 der Familie Fischer geraubtes Gemälde des französischen Impressionisten Camille Pissaro wiederzu- beschaffen. Gegen den Galeristen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Erpressung eingeleitet. ja

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025