Nazi-Raubkunst

»Finderlohn« für arisiertes Bild

»Finderlohn« für arisiertes Bild

Nazi-Raubkunst in Schweizer Bank entdeckt

In einem Safe der Zürcher Kantonalbank hat die Schweizer Polizei 14 mutmaßlich »arisierte« Kunstwerke entdeckt. Die äußerst wertvollen Gemälde stammen unter anderem von Dürer, Monet, Renoir und Kokoschka. Das Schließfach war, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, 1978 von dem früheren NS-Kunstbeschaffer Bruno Lohse angemietet worden. Der im März dieses Jahres in München verstorbene Lohse hatte während des Dritten Reichs für Hermann Göring Kunstwerke aus ganz Europa gestohlen, viele davon aus jüdischem Besitz.
Auf die Spur der Bilder waren die Schweizer Behörden gekommen, nachdem eine Enkelin des Verlegers Samuel Fischer einen Münchener Galeristen wegen Erpressung angezeigt hatte. Der Galerist und ein befreundeter Kunsthistoriker hatten der Frau angeboten, gegen »Finderlohn« ein 1938 der Familie Fischer geraubtes Gemälde des französischen Impressionisten Camille Pissaro wiederzu- beschaffen. Gegen den Galeristen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Erpressung eingeleitet. ja

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025