Expo 08

Feuchtgebiete

»Wasser und nachhaltige Entwicklung« ist das Thema der Expo 2008, die noch bis zum 14. September im nordspanischen Zaragoza stattfindet. Auf einer 25 Hektar großen Fläche direkt am Flussbett des Ebro präsentieren 108 Teilnehmerländer ihren Umgang mit der kostbaren Ressource sowie neue technologische Entwicklungen rund ums Wasser. Doch Israel hat keinen Pavillon, obwohl das Thema Wasser großgeschrieben wird im jüdischen Staat. »Vor zwei Jahren hat das israelische Industrie- und Handelsministerium israelischen Privatunternehmen die Teilnahme vorgeschlagen, die Unternehmen lehnten ab, da es sich bei der Weltausstellung nicht um eine Wirtschaftsmesse handelt«, erklärt der Pressesprecher der israelischen Botschaft in Madrid, Edwin Yabo.
Dabei hat das Thema Wasser in Israel einen ähnlich hohen Stellenwert wie in Spanien. Tröpfchenbewässerung, der Einsatz von geklärtem Brauchwasser in der Landwirtschaft oder Trinkwassergewinnung aus dem Meer sind dort genauso an der Tagesordnung wie auf der Iberischen Halbinsel. »Auf privatwirtschaftlicher Ebene gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern«, sagt Yabo. »Auf den balearischen und kanarischen Inseln sind bereits mehrere Meerwasserentsalzungsanlagen aus Israel in Betrieb.« Und auch auf institutioneller Ebene wolle man enger zusammenarbeiten. So plane die Region Madrid ein gemeinsames Wasserprojekt mit einer israelischen Region.
»Die Teilnahme geht auch ohne eigenen Pavillon«, meint der Botschaftssprecher. »Beim Eröffnungskonzert der Expo spielte das israelische Sinfonieorchester unter Leitung von Zubin Mehta, und israelische Wasserexperten sind bei mehreren Veranstaltungen vertreten.« So referierten im Juli auf dem Diskussionsforum »Wassertribüne« Wissenschaftler des Technion-Instituts in Haifa über neue Bewässerungsmethoden, der Leiter des israelischen Wasserverbands Mekotor sprach über die Steuerung des Wasserbedarfs. Zustande gekommen war dieser Austausch durch die Unterstützung der Casa Sefarad-Israel in Madrid.
Eine hochrangige Parallelveranstaltung ist für den 8. September angekündigt: Das spanische Friedensforschungsinstitut CITpax organisiert in Madrid ein Seminar zum Thema »Wasser im Nahen Osten – Konflikt oder Kooperation?«, an dem internationale Experten wie der ehemalige israelische Außenminister Schlomo Ben Ami und Israels Ex-Botschafter Ram Aviram teilnehmen. Am 9. September sollen die Ergebnisse des Seminars im spanischen Pavillon in einer Podiumsdiskussion vorgestellt werden. Der frühere deutsche Außenminister Joschka Fischer, Riad Al Malki, Außenminister der palästinensischen Autonomiebehörde, und Munther Haddadin, ehemaliger jordanischer Minister für Bewässerung, debattieren unter Leitung von Schlomo Ben Ami. Uwe Scheele

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025