Expo 08

Feuchtgebiete

»Wasser und nachhaltige Entwicklung« ist das Thema der Expo 2008, die noch bis zum 14. September im nordspanischen Zaragoza stattfindet. Auf einer 25 Hektar großen Fläche direkt am Flussbett des Ebro präsentieren 108 Teilnehmerländer ihren Umgang mit der kostbaren Ressource sowie neue technologische Entwicklungen rund ums Wasser. Doch Israel hat keinen Pavillon, obwohl das Thema Wasser großgeschrieben wird im jüdischen Staat. »Vor zwei Jahren hat das israelische Industrie- und Handelsministerium israelischen Privatunternehmen die Teilnahme vorgeschlagen, die Unternehmen lehnten ab, da es sich bei der Weltausstellung nicht um eine Wirtschaftsmesse handelt«, erklärt der Pressesprecher der israelischen Botschaft in Madrid, Edwin Yabo.
Dabei hat das Thema Wasser in Israel einen ähnlich hohen Stellenwert wie in Spanien. Tröpfchenbewässerung, der Einsatz von geklärtem Brauchwasser in der Landwirtschaft oder Trinkwassergewinnung aus dem Meer sind dort genauso an der Tagesordnung wie auf der Iberischen Halbinsel. »Auf privatwirtschaftlicher Ebene gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern«, sagt Yabo. »Auf den balearischen und kanarischen Inseln sind bereits mehrere Meerwasserentsalzungsanlagen aus Israel in Betrieb.« Und auch auf institutioneller Ebene wolle man enger zusammenarbeiten. So plane die Region Madrid ein gemeinsames Wasserprojekt mit einer israelischen Region.
»Die Teilnahme geht auch ohne eigenen Pavillon«, meint der Botschaftssprecher. »Beim Eröffnungskonzert der Expo spielte das israelische Sinfonieorchester unter Leitung von Zubin Mehta, und israelische Wasserexperten sind bei mehreren Veranstaltungen vertreten.« So referierten im Juli auf dem Diskussionsforum »Wassertribüne« Wissenschaftler des Technion-Instituts in Haifa über neue Bewässerungsmethoden, der Leiter des israelischen Wasserverbands Mekotor sprach über die Steuerung des Wasserbedarfs. Zustande gekommen war dieser Austausch durch die Unterstützung der Casa Sefarad-Israel in Madrid.
Eine hochrangige Parallelveranstaltung ist für den 8. September angekündigt: Das spanische Friedensforschungsinstitut CITpax organisiert in Madrid ein Seminar zum Thema »Wasser im Nahen Osten – Konflikt oder Kooperation?«, an dem internationale Experten wie der ehemalige israelische Außenminister Schlomo Ben Ami und Israels Ex-Botschafter Ram Aviram teilnehmen. Am 9. September sollen die Ergebnisse des Seminars im spanischen Pavillon in einer Podiumsdiskussion vorgestellt werden. Der frühere deutsche Außenminister Joschka Fischer, Riad Al Malki, Außenminister der palästinensischen Autonomiebehörde, und Munther Haddadin, ehemaliger jordanischer Minister für Bewässerung, debattieren unter Leitung von Schlomo Ben Ami. Uwe Scheele

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025