Gedenken

Es geschah im September

Vor 36 Jahren, im September 1972, haben palästinensische Terroristen israelische Sportler während der Olympischen Spiele in München überfallen und als Geiseln genommen. Bei einem misslungenen Befreiungsversuch auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck kamen sie ums Leben.Die Erinnerungstafel, die wegen Umstrukturierungsmaßnahmen jetzt am alten Tower auf dem Gelände einen neuen Platz fand, wurde im Rahmen der Gedenkstunde von Brigadegeneral Hans Georg Schmidt enthüllt. Professor Michael Wolffsohn sprach das Kaddisch. Wolffsohn, Vorstandsmitglied der IKG München, nahm in Vertretung von Präsidentin Charlotte Knobloch an der anschließenden Gedenkfeier am Mahnmal außerhalb des militärischen Bereiches teil. Dazu waren auch die Abgeordneten Kathrin Sonnenholzner und Reinhold Bocklet gekommen. Die stellvertretende Landrätin von Fürstenfeldbruck Gisela Schneid rief das dramatische Geschehen in Erinnerung und Wolffsohn betonte: »Wir werden auch weiter die Opfer Opfer nennen, die Täter Täter und Mord Mord.« Ganz entschieden trat er der These eines Göttinger Sportwissenschaftlers entgegen, die Opfer hätten sich freiwilig für Israel geopfert. Wolffsohn bezeichnete diese Behauptung als Unsinn. »Als Historiker kenne ich bezüglich des Massakers von 1972 fast alle zugänglichen Schlüsselquellen, denn unter meiner wissenschaftlichen Leitung wurde hierüber eine Diplomarbeit geschrieben. Kein einziges Dokument hat jener Wissenschaftler aus Göttingen ausgewertet. Er stützt sich auf mündliche Quellen. Fundierte Quellen und Dokumente oder Quellenkritik, ohne die es keine Geschichtswissenschaft gibt, findet man bei ihm nicht.« Dieser Mehrfachmord habe der Welt gezeigt, wer auf welcher Seite des israelisch-palästinensischen Dauerkonfliktes welchen moralischen oder unmoralischen Prinzipien folgt. gue

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025