Finanzkrise

»Es geht ums Überleben«

Herr Miller, das Chanukkafest in New York wird in diesem Jahr überschattet von den Folgen der Finanzkrise und des Madoff-Skandals (vgl. S. 2). Wie ist die Stimmung in den Gemeinden?
miller: Getrübt. Bislang war die jüdische Gemeinschaft genauso von der Krise betroffen wie jede andere Gruppe in den USA. Jeden Monat verlieren landesweit Hunderttausende ihren Job. Viele Beschäftigte im Fi- nanzbereich sind arbeitslos. Das gilt auch für New York. In der Upper Westside zum Beispiel, wo zahlreiche jüdische Singles leben, verlassen die Menschen ihre Appartements, weil sie sich das Leben dort nicht mehr leisten können. Sie ziehen zurück zu ihren Eltern. Aber der Madoff-Skandal hat uns besonders hart getroffen: Der Schaden für die jüdische Gemeinschaft geht in die Millionen.

Wie wird den Betroffenen geholfen?
miller: Zedakka ist das Gebot der Stunde. Auch wenn viele jetzt viel weniger haben, muss denen gegeben werden, die gar nichts mehr haben. Die United Jewish Appeal of New York, die zentrale Adresse für jüdische Philanthropie, hat 400.000 Dollar zur Verfügung ge-
stellt. Aber das ist nur eine kurzfristige Hilfe. Es ist damit zu rechnen, dass die Krise andauert. Auch weit über den 20. Januar hinaus, an dem wir eine neue Regierung bekommen.

Der »meistgehasste Mann New Yorks«, Bernard Madoff, ist Mitglied einer Ihrer Gemeinden. Was geht einem da durch den Kopf?
miller: Es ist schändlich, dass jemand aus der jüdischen Gemeinde, der so sehr mit ihr identifiziert wurde, über Jahre andere Menschen um ihr Geld und damit um ihre Zukunft brachte. Madoff ließ 50 Milliarden Dollar verschwinden. Das ist eine unvorstellbare Summe. Denken Sie nur daran, dass Hadassah 90 Millionen und die Yeshiva University 110 Millionen Dollar verloren haben.

Was bedeutet das für die Institutionen?
miller: Es geht jetzt ums Überleben. Einige Stiftungen mussten schon schließen, aber noch keine im New Yorker Raum. Wir als Dachverband der jüdischen Organisationen und Gemeinden in New York haben einen Etat von 3,5 Millionen Dollar jährlich. Dabei handelt es sich ausschließlich um Spenden. Ob wir am Ende die Arbeit fortführen und unsere 20 Angestellten noch halten werden können, wissen wir derzeit nicht.

Mit dem Generalsekretär des Jewish Community Relations Council New York sprach Detlef David Kauschke.

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025