Stolperstein

Erinnerung an Irene

Mit dem 20.000 verlegten sogenannten Stolperstein erinnert Hamburg seit vergangenem Freitag an Irene Starke, die als Sechsjährige mit ihrer Mutter Ruth und ihren Schwestern Sulamith und Vera am 12. Februar 1943 nach Auschwitz deportiert wurde. Der Vater Martin Starke wurde Ende 1942 verhaftet und im Konzentra-tionslager Fuhlsbüttel interniert. Er hat die Schoa im Gegensatz zu seiner Familie überlebt.
Die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck enthüllte den Stolperstein am 24. Juli am Grindelhof 43. Anwesend war auch Pit Goldschmidt, der Sohn Martin Starkes aus zweiter Ehe. Die Patenschaft für den Stolperstein hat Goldschmied Thomas Becker übernommen, der am Grindelhof sein Geschäft betreibt.
Seit 1996 erinnert der Kölner Künstler Gunter Demnig mit seinen »Stolperstei-
nen« an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Auf einer zehn mal zehn Zentimeter großen Messingplatte sind die Lebensdaten der Opfer eingestanzt. Die Messingplatte ist auf einem Stein befestigt, der in den öffentlichen Bürgersteig vor den früheren Wohnungen verlegt wird.
Inzwischen sind in mehr als 400 Städten in Deutschland, Belgien, den Nie-
derlanden, Österreich, Ungarn, Polen und der Ukraine diese kleinen Gedenksteine zu finden. Hamburg hat mit 2.700 die meisten Stolpersteine.
Die jüngste Verlegung fand unter Teil-
nahme von Rabbiner Walter Rothschild am gestrigen Mittwoch in Bad Segeberg bei Hamburg statt. Insgesamt vier Steine erinnern in der Lübecker Straße 9 an Melanie Annuschat (städtische Angestellte), vor dem Haus Nummer 6, dem Platz der ehemaligen Synagoge, an Leopold Bornstein, den letzten Kantor; in der Bis-
marckallee 5, dem ehemaligen jüdischen Kinderheim an Frieda Epstein (Heimangestellte) und an Gertrud Katzenstein, die ehemalige Heimleiterin.
Zum Abschluss der Verlegung lud Gemeindevorsitzender Walter Blender in die Bad Segeberger Synagoge Mischkan HaZafon zu einem stillen Gedenken ein. In Segeberg sind in den kommenden Monaten und Jahren noch 50 weitere Stolper-
steinverlegungen vorgesehen. ja

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025