Limburg

Ende einer Odyssee

von Helmut Zimmermann

Für die Jüdische Gemeinde Limburg ist in diesem Jahr der Gedenktag an den Novemberpogrom 1938 nicht nur schmerzliche Erinnerung, sondern auch freudiges Ereignis. Die Gedenkfeier der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Limburg steht ganz im Zeichen einer in den USA wiedergefundenen Torarolle aus der ehemaligen Limburger Synagoge.
Das Gotteshaus war 1903 erbaut und 1938 in Brand gesetzt worden. Der Limburger Joseph Weinberger rettete die Tora und nahm sie mit in die Emigration. Jahrzehnte später fand sie Ted Tobias aus Englewood im amerikanischen Bundesstaat New Jersey im Toraschrank seiner Gemeinde. Auf ihrem Mantel stand: »Limburg, Germany«. Ted Tobias stammt ursprünglich aus Puderbach nördlich von Koblenz und hatte Verwandte in Weyer. Er informierte den in der Nachbarstadt Teaneck lebenden und aus Limburg stammenden Lothar Lee Liebmann, der seinerseits Kontakt mit Christa Pullmann, der Vorsitzenden der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Limburg, aufnahm. Auf diese Weise kehrte die Torarolle nach Limburg zurück und wurde am 9. November feierlich in Empfang genommen.
»Zu Ehren dieser Torarolle wollen wir unsere diesjährige Gedenkfeier abhalten«, sagte Christa Pullmann. »Voller Stolz gebrauchten die Gemeindemitglieder von Limburg in Deutschland, von Washington Heights, New York und Vineland sowie New Jersey diese Sefer Tora«, ist auf dem Mantel zu lesen. »1970 wurde sie aus Anlaß der Bar Mizwa von Martin Oppenheimer nach Teaneck in New Jersey gebracht und 1998 schließlich der Congregation Ahavath Tora im benachbarten Englewood zur Erinnerung an Normann Oppenheimer geschenkt.« In Limburg hat ihre Odyssee jetzt ein Ende gefunden.

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025