Zuwanderung

Einmal Charkow-München einfach

von Jessica Jacoby

Die Vergangenheit ist ein fremdes Land: Der Titel ist ein wenig kryptisch, aber Janusch Kozminskis und Daniel Targowniks Dokumentarfilm über die Einwanderung russischer Juden nach Deutschland kann man eines nicht vorwerfen – Undeutlichkeit. Die Protagonisten, drei einzelne Männer und zwei Familien, stammen aus der ukrainischen Stadt Charkow. Einige von ihnen leben in München, andere wollen dorthin. Das ist nicht mehr so einfach, wie eine junge Frau zu berichten weiß, die zu ihrer in Bayern lebenden Schwester ziehen möchte. Weil die beiden zwar einen jüdischen Vater, aber eine nichtjüdische Mutter haben, können sie nicht Gemeindemitglieder werden, für das deutsche Auswärtige Amt ein willkommener Grund, die Einwanderungserlaubnis zu verweigern
Solche und andere Hintergründe erläutern die üblichen Experten: Charlotte Knobloch, Michael Wolffsohn, Micha Brumlik, ergänzt durch einen orthodoxen Rabbiner und eine Vertreterin des Auswärtigen Amtes, deren Aufgabe es ist, die Anträge einwanderungswilliger Juden zu prüfen.
Die Filmemacher stehen klar auf der Seite ihrer Protagonisten. Sie machen klar, das Helmuth Kohls Bereitschaft, nach 1989 Juden aus der UdSSR als Kontin-gentflüchtlinge ins Land zu lassen, primär eine PR-Maßnahme war, um internationale Bedenken angesichts der Wiedervereinigung zu zerstreuen. Dieses Ziel ist erreicht, jetzt kann man wieder restriktiver werden.
Der Film versucht auch eine ernsthafte Annäherung an das komplexe Thema jüdischer Identitätsentwürfe im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen, Erwar- tungen und Mentalitäten. Die Enttäuschung in den Gemeinden über mangelndes religiöses Engagement der Mitglieder – wobei allerdings nur orthodoxe Meinungen zu Wort kommen – steht gegen ein kulturell geprägtes, manchmal elitäres Selbstbewusstsein der Zuwanderer.
So inhaltlich interessant die Dokumentation ist: Das Filmmaterial wird nicht gerade visuell überwältigend präsentiert, um es einmal wohlwollend auszudrücken. Als auf die Leinwand projizierte DVD ist der Film, der in ausgewählten Programmkinos zu sehen ist, eher eine Zumutung. Für den Fernsehbildschirm ist er gerade noch akzeptabel. Dort wird er auch später einmal zu sehen sein, leider nur im History Channel, für eine Minderheit der TV-Zuschauer mit Zugang zu kostenpflichtigen Satellitenprogrammen.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025