Hadassah

Einfach machen

»Soziales Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.« So lobte Peter Meyer, Vizepräsident des Bayerischen Landtags, den Einsatz des Hadassah Medical Center in Jerusalem und gleichzeitig die Leistungen der Initiative »Do it«, die in München den Preis »Frieden in Nahost durch Medizin« an Hadassah verlieh.
Als Laudator hob Meyer die Leistungen des Hadassah Medical Center für die gleiche notwendige medizinische Versorgung aller Menschen in der Region hervor –unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und Nationalität. Damit setze es ein eindrucksvolles Zeichen für eine bessere Zukunft im Nahen Osten. »Denn der Weg zum Frieden führt nicht nur über Worte und Diplomatie. Es zählen vor allem Taten.« Für den festlichen Rahmen der Gala im Foyer des Jüdischen Museums sorgten Kantor Nicola David sowie das Orchester Jakobsplatz.
Humorvolle Kostproben aus dem Miteinander im jüdischen und nichtjüdischen Alltag gab der Autor Michael Wuliger bei der Lesung aus seinem Buch »Der koschere Knigge«. Die Brücke zwischen Unterhaltung und dem ernsten Engagement von Hasassah schlug auf charmante Weise Micha Guttmann als Moderator.
Er begrüßte unter den Festgästen Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch und Regine Sixt vom Hadassah-Ehrenkomitee, den Hadassah-Deutschland-Präsidenten Thomas Ruzicka, Ottmar Flach von Atlanik Network und der Initiative »Do it«, Frank Reschenberg vom Eagles Charity Golf Club sowie den ersten Sekretär der israelischen Botschaft, Asaf Ichlievich. Höhepunkte des Abends waren die Überreichung des »Peace Through Medicine in the Middle East Award« durch Ottmar Flach an Professor Ruzicka und die Übergabe eines Schecks in Höhe von 20.000 Euro von Frank Fleschenberg an IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch in ihrer Funktion als Direktoriumsmitglied von Hadassah Deutschland.
Zu den bewegenden Momenten des Abends zählte die Rede von Regine Sixt. Die Unternehmerin ließ die Galagäste an den Schritten ihrer Begegnungen mit Hadassah, mit den Mitarbeitern und den Patienten teilhaben. Eindrucksvoll schilderte sie das vertrauensvolle und engagierte Aufeinanderzugehen, das sie zu einem nachhaltigen Einsatz für das Hadassah Medical Center weit über ihre Mitgliedschaft im Ehrenkomitee Deutschlands hinaus veranlasst hat. Miryam Gümbel

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025