Tel Aviv

Eine Lotterie

Ein Mann steht auf einem kleinen Hügel. Er trägt eine dunkle Jacke, weiße Hosen und einen weißen Hut. Vor ihm im Sand stehen an diesem Tag des Pessachfestes rund 100 Menschen. »Ich erklärte ihnen ganz genau die Regeln der Verlosung«, schrieb Akiva Arie Weiss in seinen Me-
moiren. »Damit sich keiner danach be-
schwert, schrieb ich die Namen der Teilnehmer nicht auf Zettel, sondern in weißen Muscheln auf, die Nummern der Grundstücke in farbigen.« Diese Lotterie am 11. April 1909 gilt als Geburtsstunde Tel Avivs.
»Als meine Mutter mir erzählte, dass Großvater Tel Aviv gegründet hatte, klang das für mich wie ein Märchen«, sagt Edna Yekutieli Cohen. »Denn alle sagten, Meir Dizengoff sei der Vater der Stadt.« Erst nachdem sie die Memoiren Weiss’ las und ihre Magisterarbeit über Tel Aviv verfasst hatte, wurde sie zur Familienforscherin. Ihr neues Buch, Eine Stadt von ihrem Beginn an, das in Israel anlässlich des 100. Jubiläums Tel Avivs erschien, ist eine Hommage an den tatkräftigen Visionär.
Weiss wurde 1868 in Belarus geboren und wuchs im polnischen Lodz auf. Wie sein Vater, wurde er Silberschmied, aber seine große Leidenschaft galt der Architektur. In seiner Freizeit gründete er die zionis-tische Synagoge und leitete die zionistische Gesellschaft in Lodz. Der Roman Altneuland von Theodor Herzl veranlasste Weiss 1904, das Land zu besuchen. »In Jaffa trauerten alle Juden um Herzls Tod«, sagt Cohen. »Um den Zionismus zu retten, beschloss er, das Land Israel durch Industriestädte zu besiedeln.«
1906 kam der Neueinwanderer Weiss mit seiner Frau und sechs Kindern in Jaffa an. An jenem Abend präsentierte er einer Versammlung seinen Plan, die engen schmutzigen Quartiere in der arabischen Stadt zu verlassen und in Privatinitiative eine moderne, jüdische Stadt zu gründen, auf einem Grundstück außerhalb von Jaffa . Sie nannten ihre Stadt Tel Aviv, Hebräisch für »Frühlingshügel« und zugleich der he-
bräische Titel des Romans Altneuland. Als Weiss 1910 mit seiner Initiative scheiterte, Tel Aviv zu erweitern, trat er vom Gründungsverein zurück und wurde von Dizengoff aus der Geschichte verbannt.
Aber Weiss setzte seine Vision fort. Er gründete eine Baufirma, kaufte neue Grundstücke und baute die erste Synagoge mit. Er starb 1947 und findet erst jetzt durch Cohen seinen gebührenden Platz in der Geschichte Tel Avivs. Igal Avidan

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025