Saul-Eisenberg-Seniorenheim

Ein warmes Lächeln

von Marina Maisel

Für die 87-jährige Johanna G. ist heute ein besonderer Tag. Seit vielen Jahren verlässt sie wegen ihrer schweren Krankheit das Zimmer nicht mehr. Doch heute, sehr zur Freude aller Mitarbeiter des Saul-Eisenberg-Seniorenheimes, kann die Bewohnerin den sonnigen Sommertag zusammen mit allen anderen draußen genießen.
Der grüne, blühende Innenhof des Seniorenheimes in Schwabing füllt sich allmählich mit allen Bewohnern, ihren Verwandten und den Mitarbeitern. Sie finden für sich und ihre Gäste Platz an einem der Tische, die rings um den Innenhof herum aufgestellt sind. Die Musiker Eduard Klovsky am Klavier und Leonid Peysakh, Saxofon, schaffen mit jiddischen Melodien und israelischen Liedern eine gute Atmosphäre.
Dann ist es Zeit, die Köstlichkeiten zu probieren, die zu diesem besonderen Anlass vorbereitet wurden. Gegrillte Hähnchenschenkel, Hacksteaks und Bratwürstchen mit israelischem Salat und viele andere Spezialitäten werden im Hof serviert. Herta M., heute Bewohnerin des Seniorenheims und früher selbst Köchin, findet nur Lob für die Speisen: »Das Essen ist hier immer wunderbar. Mir gefällt es hier. Ich kann mich nicht beklagen, nur alles bewundern.«
Ryva Z. ist 85 und seit fünf Monaten hier. Vorher war sie einige Zeit in einem anderen Seniorenheim. Inzwischen hat sie sich sehr gut eingelebt und freut sich, wie gut es ist, »sich im eigenen Milieu zu fühlen«. Was sie damit meint, erklärt ihre Tochter Raisa. Für viele Seniorenheimbewohner, egal ob Deutsch, Polnisch oder Russisch ihre Muttersprache ist, ist die Sprache ihrer Kindheit und Jugend Jiddisch. Und die haben sie nie vergessen. Darum können sie sich heute gegenseitig gut verstehen, wenn sie Jiddisch sprechen.
Die sprachliche Grundlage ist fast so verbindend wie die Musik, die im Seniorenheim ebenfalls eine große Rolle spielt. Ryva Z. freut sich immer auf die »Opern-Sonntage«, wenn im Foyer eine DVD mit einer Oper gezeigt wird. Als Nächstes, verrät die alte Dame, wird die Oper Eugen Onegin zu sehen sein. Über Kunst- und Musiktherapie, Bewegungsspiele und Gedächtnistraining erzählen Mutter und Tochter immer wieder. Sie sind sehr froh darüber, »dass die russischsprachigen Bewohner alle Angebote des Seniorenheimes in ihrer Muttersprache erleben können.«
Seit einem Jahr besucht Erika B. ehrenamtlich jede Woche eine der ältesten Bewohnerinnen des Seniorenheimes, Irma Putziger, die vor Kurzem ihren 101. Geburtstag feierte. »Es macht mir einfach Spaß«, erzählt sie, »mit einer Frau die Zeit zu verbringen mit so einem starkem Geist.« Heute verbringen sie zusammen das Sommerfest und unterhalten sich angeregt.
Die Musiker spielen inzwischen einen »Rheinländer Walzer«, den sich Herta M. gewünscht hat. In der Mitte des Hofes plätschert der Brunnen. Überwältigt von so viel Glück und Wärme hält Johanna G. die Hand von Jennifer Krusche, der Leiterin des Hauses, und lächelt beseelt. Es sind solche glücklichen Gesichter, die Jennifer Krusche und ihr Team belohnen. Genau das ist ein schönes Ergebnis für alle, die sich Tag und Nacht um die ältesten Gemeindemitglieder aufopfernd kümmern. Und so ein Lächeln macht das sonnige Sommerfest im Saul- Einsenberg-Seniorenheim noch wärmer.

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025