Hubert Burda

Ein Signalgeber

Die lange Liste der Leo-Baeck-Preisträger ist um einen prominenten Namen reicher. Vergangene Woche wurde der Münchener Verleger Hubert Burda mit der Auszeichnung geehrt, die der Zentralrat der Juden in Deutschland jedes Jahr vergibt. Gewürdigt wird damit der persönliche Einsatz für Toleranz und für das friedliche Miteinander von Religionen und Kulturen. Burda sei eine Persönlichkeit, die sich vielfältig engagiere, sagte Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch im Berliner Hotel Adlon vor zahlreichen prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Mit dem 66jährigen habe die jüdische Gemeinschaft einen verläßlichen Partner an ihrer Seite. »Sie haben bereits vor Jahren bewußt und überlegt die weitreichende Entscheidung getroffen, für Sie selbst wie für die anderen Menschen Brücken zu bauen zwischen der jüdischen und nicht-jüdischen Welt.« Burdas Auszeichnung sei nicht zuletzt »ein Signal wider einer Gesellschaft des kollektiven Achselzuckens, der Gleichgültigkeit und des Wegschauens«.
Salomon Korn, Vizepräsident des Zentralrats, hob in seiner Laudatio auf Hubert Burda dessen besondere Persönlichkeit hervor: »Es zählt zu seinen Eigenarten, daß er sich nie zu schade ist, Rat und Anregung von Dritten anzunehmen. Das Gespräch und der gedankliche Austausch mit seinem jeweiligen Gegenüber bilden eine Art Grundton im Leben Hubert Burdas.« Korn würdigte auch, daß sich der Unternehmer seit Jahren um die Aussöhnung zwischen Deutschland und Israel bemühe. Korn verwies in diesem Zusammenhang unter anderem auf das der Ben-Gurion-Universität angegliederte »Hubert Burda Center for Innovative Communications«.
Burda sprach in seiner Dankesrede von der Verantwortung, »das, was passiert ist, nicht zu vergessen«. Die durch ihn unterstützte Shoah-Foundation von Regisseur Steven Spielberg trage dazu bei, sich der Jahre des Entsetzens und des Verbrechens während der NS-Zeit richtig zu erinnern. Der Preis bestärke ihn, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen. Das tat Burda dann auch. Er nahm die Zuhörer mit auf eine 15minütige geistesgeschichtliche Reise: von Amsterdam bis Marakesch, von gotischen Kathedralen bis Silicon Valley. Ch.B.

Die Reden unter www.zentralratdjuden.de

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025