Hannover

Ein Platz an der Sonne

Der Innenhof des Freizeitheims Lister Turm in Hannover wirkt wie eine kleine Oase. Zwischen den steinernen Türmen und unter großen Kastanien, mit dem Geruch der würzigen Falafel in der Nase und munterer Klesmermusik im Ohr fühlen sich rund 500 Gäste wohl. Wie ein großes Familienjubiläum wurde der Israeltag am vergangenen Sonntag in der List gefeiert. Das Fest hatte die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) unter der Schirmherrschaft des ersten Vorsitzenden Kay Schweigmann-Greve erstmals in Hannover organisiert. »Es darf nicht der Eindruck entstehen, wir wären zu spät dran«, lacht Greve. »Wir haben den 58. Gründungstag Israels natürlich nicht verpaßt, sondern den Termin mit Absicht so spät gelegt, um draußen feiern zu können.« Auch bei der Ortswahl hatte sich Schweigmann-Greve etwas einfallen lassen: Seine engen Kontakte zu den Falken, der Sozialistischen Jugend Deutschlands, ermöglichten es ihm, den urigen Innenhof ihres Freizeitheims für die Veranstaltung zu nutzen. Die Falken organisieren seit 15 Jahren regelmäßig einen Jugendaustausch nach Israel und würden von der DIG Hannover oft als Jugendforum genutzt, sagt der Vorsitzende.
Zahlreiche engagierte Freunde und Organisationen, zum Beispiel Keren Hayesod, WIZO, die Einheitsgemeinde aus Hannover, die deutsche Technicon Gesellschaft und die Initiative Antisemitismuskritik trugen den ganzen Tag über mit Rat und Tat an Informationsständen zum Gelingen der Aktion bei.
Besonders angetan von Israel zeigte sich die ehemalige Bundesministerin Edelgard Bulmahn. »Jeden Tag neu aufwachen und nicht ahnen, ob es überhaupt ein Morgen gibt«, dies sei das Lebensgefühl, daß sie in einem Auslandsjahr nach dem Abitur in einem Kibbuz in der Nähe des Gasastreifens erlebt habe. Es sei schmerzhaft zu wissen, daß viele Israelis jeden Tag mit diesem Stein auf dem Herzen leben müssen, sagt die ehemalige Bundesministerin. Deswegen wünsche sie sich, daß sich noch mehr junge Leute dafür entscheiden, eine Zeit in Israel zu leben. »Nichts ist wichtiger als zu lernen, was es heißt, füreinander einzustehen.« Auch die deutsch-israelischen Beziehungen im Rahmen der Wissenschaft sprach Bulmahn an. Sie nannte Israel einen Goliath in der Forschung und betonte, daß das Land zwar flächenmäßig klein sei, aber in der Nanotechnologie an 20. Stelle in der Welt stehe. Es sei ihre Herzensangelegenheit sich dafür einzusetzen, daß die wissenschaftliche Partnerschaft der beiden Länder noch stärker gefördert werde, verkündete sie zum Abschluß.
»Ich finde es toll, daß das jüdische Leben in Hannover vielfältig genug ist, um solch eine Veranstaltung ins Leben zu rufen«, sagte Schweigmann-Greve begeistert. Er habe versucht, einen möglichst neutralen Boden zu schaffen, auf dem sich nicht nur die verschiedenen jüdischen Gruppierungen treffen können, sondern auch Christen einen Platz finden. Das ist ihm gelungen: Die beiden jüdischen Gemeinden aus Hannover, die 1992 aus einer Trennung hervorgegangen sind, konnten sich mit ihren Ständen im Innenhof – allerdings recht weit voneinander entfernt – ebenso eingliedern, wie der christliche EKD-Auslandsbischof Rolf Koppe. »Es war ein tolles Fest«, sind sich bei der DIG alle einig. »Deswegen wird es nächstes Jahr wieder stattfinden.« Leonie Voss

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025