Hannover

Ein Platz an der Sonne

Der Innenhof des Freizeitheims Lister Turm in Hannover wirkt wie eine kleine Oase. Zwischen den steinernen Türmen und unter großen Kastanien, mit dem Geruch der würzigen Falafel in der Nase und munterer Klesmermusik im Ohr fühlen sich rund 500 Gäste wohl. Wie ein großes Familienjubiläum wurde der Israeltag am vergangenen Sonntag in der List gefeiert. Das Fest hatte die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) unter der Schirmherrschaft des ersten Vorsitzenden Kay Schweigmann-Greve erstmals in Hannover organisiert. »Es darf nicht der Eindruck entstehen, wir wären zu spät dran«, lacht Greve. »Wir haben den 58. Gründungstag Israels natürlich nicht verpaßt, sondern den Termin mit Absicht so spät gelegt, um draußen feiern zu können.« Auch bei der Ortswahl hatte sich Schweigmann-Greve etwas einfallen lassen: Seine engen Kontakte zu den Falken, der Sozialistischen Jugend Deutschlands, ermöglichten es ihm, den urigen Innenhof ihres Freizeitheims für die Veranstaltung zu nutzen. Die Falken organisieren seit 15 Jahren regelmäßig einen Jugendaustausch nach Israel und würden von der DIG Hannover oft als Jugendforum genutzt, sagt der Vorsitzende.
Zahlreiche engagierte Freunde und Organisationen, zum Beispiel Keren Hayesod, WIZO, die Einheitsgemeinde aus Hannover, die deutsche Technicon Gesellschaft und die Initiative Antisemitismuskritik trugen den ganzen Tag über mit Rat und Tat an Informationsständen zum Gelingen der Aktion bei.
Besonders angetan von Israel zeigte sich die ehemalige Bundesministerin Edelgard Bulmahn. »Jeden Tag neu aufwachen und nicht ahnen, ob es überhaupt ein Morgen gibt«, dies sei das Lebensgefühl, daß sie in einem Auslandsjahr nach dem Abitur in einem Kibbuz in der Nähe des Gasastreifens erlebt habe. Es sei schmerzhaft zu wissen, daß viele Israelis jeden Tag mit diesem Stein auf dem Herzen leben müssen, sagt die ehemalige Bundesministerin. Deswegen wünsche sie sich, daß sich noch mehr junge Leute dafür entscheiden, eine Zeit in Israel zu leben. »Nichts ist wichtiger als zu lernen, was es heißt, füreinander einzustehen.« Auch die deutsch-israelischen Beziehungen im Rahmen der Wissenschaft sprach Bulmahn an. Sie nannte Israel einen Goliath in der Forschung und betonte, daß das Land zwar flächenmäßig klein sei, aber in der Nanotechnologie an 20. Stelle in der Welt stehe. Es sei ihre Herzensangelegenheit sich dafür einzusetzen, daß die wissenschaftliche Partnerschaft der beiden Länder noch stärker gefördert werde, verkündete sie zum Abschluß.
»Ich finde es toll, daß das jüdische Leben in Hannover vielfältig genug ist, um solch eine Veranstaltung ins Leben zu rufen«, sagte Schweigmann-Greve begeistert. Er habe versucht, einen möglichst neutralen Boden zu schaffen, auf dem sich nicht nur die verschiedenen jüdischen Gruppierungen treffen können, sondern auch Christen einen Platz finden. Das ist ihm gelungen: Die beiden jüdischen Gemeinden aus Hannover, die 1992 aus einer Trennung hervorgegangen sind, konnten sich mit ihren Ständen im Innenhof – allerdings recht weit voneinander entfernt – ebenso eingliedern, wie der christliche EKD-Auslandsbischof Rolf Koppe. »Es war ein tolles Fest«, sind sich bei der DIG alle einig. »Deswegen wird es nächstes Jahr wieder stattfinden.« Leonie Voss

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025