Speyer

Ein Gotteshaus für Speyer

Ein Gotteshaus für Speyer
Jüdisches Leben soll zurückkehren

Diesen Augenblick hatte sich der Ge-
schäftsführer der Jüdischen Gemeinde der Rheinpfalz, Manfred Erlich sel. A., so sehnlich erhofft und ihn doch nicht mehr erleben können. Am 1. Dezember konnten die Bauarbeiten an der künftigen Speyerer Synagoge beginnen. Bereits am 9. November vor einem Jahr war der Grundstein gelegt worden. Doch immer wieder musste der Baubeginn verschoben werden.
Zunächst seien es statische Probleme gewesen, die den Start verzögerten, hieß es. Es handele sich bei dem Vorhaben um einen anspruchsvollen Bau: Für die vom Offenbacher Architekten Alfred Jacoby gestaltete Synagoge mussten Teilbereiche der ehemaligen St. Guido Stiftskirche abgerissen, andere neu angebaut werden. Zum anderen war lange Zeit nicht klar, wie viel Geld das Land für den Synagogenbau besteuern würde. Es lagen nur mündliche Zusagen vor. Erst Mitte November war die schriftliche Zusage beim jüdischen Kultusverein eingegangen. In weiteren zwölf Monaten soll die Synagoge fertig sein. Für das Projekt sind 2,5 Millionen Euro veranschlagt, die gedrittelt von der jüdischen Kultusgemeinde, der Stadt und dem Land Rheinland-Pfalz getragen werden.
Bei der Stadtverwaltung Speyer schmiedet man inzwischen Pläne über das jüdische Gotteshaus hinaus. Man möchte zusätzlich ein jüdisches Museum einrichten. Dazu könne dann auch die Judaica-Sammlung des Historischen Museums der Pfalz in ein separates Gebäude verlagert werden. Dieser Vorschlag müsse allerdings noch von den zuständigen Gremien beraten werden. Wie lange das dauern werde, darüber kann auch der Sprecher der Stadtverwaltung keine Auskunft geben.
Neben Mainz und Worms zählte Speyer zu den ältesten Gemeinden am Rhein. »Mit der neuen Synagoge will die Jüdische Ge-
meinde der Rheinpfalz, die ihren administrativen Mittelpunkt in Neustadt an der Weinstraße hat, wieder jüdisches Leben in dem historisch so bedeutsamen Speyer etablieren«, sagt der Landesvorsitzende Peter Waldmann, »und dafür kämpfte an vorderster Front auch Manfred Erlich sel. A.« hso

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025