Impfstoff

»Ein gemeinsamer Nenner aller Viren«

»Ein gemeinsamer Nenner aller Viren«
Tamar Ben-Yedidia über einen neuen Impfstoff

Frau Ben-Yedidia, Sie entwickeln einen Impfstoff, der gegen mehrere Grippeviren zugleich schützen soll. Darunter auch die Vogel- und die Schweinegrippe sowie die gewöhnliche Influenza. Wie funktioniert das Wundermittel?
Bei unserem Mittel legen wir den Schwerpunkt auf den gemeinsamen Nenner aller Viren. Viren verändern sich ständig, so dass jedes Jahr ein neuer Impfstoff hergestellt werden muss. Je mehr sich das Oberflächenprotein eines Virus verändert, desto weniger ist der Mensch geschützt. Der Impfstoff von BiondVax indes basiert auf konservierten Epitopen, also spezifischen Regionen eines Antigens, die in den meisten Grippeviren zu finden sind. Durch sie wird das menschliche Immunsystem langfristig gegen bekannte und zukünftige Grippeviren aktiviert.

Ist es ein Zufall, dass man gerade in Zeiten der Schweinegrippe von Ihrem neuen Impfstoff hört?
Das ist wirklich ein Zufall. Wir arbeiten bereits seit 15 Jahren an dieser Methode. Als die Versuche begannen, gab es weder die Schweine- noch die Vogelgrippe.

Ihre Firma BiondVax Pharmaceuticals hält die weltweite Exklusivlizenz, um diesen Impfstoff zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben. Wie soll er von Israel aus in die ganze Welt gelangen?
Erst einmal müssen wir die klinischen Versuche durchführen, um überhaupt auf die Stufe des Vertreibens und Vermarktens zu gelangen. Danach werden wir wohl mit einem großen Pharmaunternehmen kooperieren.

Wann kann die Welt damit rechnen, in den Genuss des Universalmittels zu kommen?
Das braucht noch Zeit. Drei bis fünf Jahre schätzungsweise. Denn wir müssen auf Nummer sicher gehen, dass der Impfstoff völlig in Ordnung ist und vorher Tausenden von Probanden das Mittel verabreichen. So können schwerwiegende Nebenwirkungen ausgeschlossen werden.

Viele Leute sind wegen der eventuellen Nebenwirkungen von Impfstoffen verunsichert. Sollen die Menschen auf Ihr Universalmittel warten oder sich jetzt mit den gewöhnlichen Stoffen impfen lassen?
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken und lassen Sie sich auf jeden Fall jetzt impfen, wenn der Arzt dazu rät. Spielen Sie nicht mit Ihrer Gesundheit!

Mit der Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung der israelischen Firma BiondVax Pharmaceuticals sprach Sabine Brandes.

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025