Impfstoff

»Ein gemeinsamer Nenner aller Viren«

»Ein gemeinsamer Nenner aller Viren«
Tamar Ben-Yedidia über einen neuen Impfstoff

Frau Ben-Yedidia, Sie entwickeln einen Impfstoff, der gegen mehrere Grippeviren zugleich schützen soll. Darunter auch die Vogel- und die Schweinegrippe sowie die gewöhnliche Influenza. Wie funktioniert das Wundermittel?
Bei unserem Mittel legen wir den Schwerpunkt auf den gemeinsamen Nenner aller Viren. Viren verändern sich ständig, so dass jedes Jahr ein neuer Impfstoff hergestellt werden muss. Je mehr sich das Oberflächenprotein eines Virus verändert, desto weniger ist der Mensch geschützt. Der Impfstoff von BiondVax indes basiert auf konservierten Epitopen, also spezifischen Regionen eines Antigens, die in den meisten Grippeviren zu finden sind. Durch sie wird das menschliche Immunsystem langfristig gegen bekannte und zukünftige Grippeviren aktiviert.

Ist es ein Zufall, dass man gerade in Zeiten der Schweinegrippe von Ihrem neuen Impfstoff hört?
Das ist wirklich ein Zufall. Wir arbeiten bereits seit 15 Jahren an dieser Methode. Als die Versuche begannen, gab es weder die Schweine- noch die Vogelgrippe.

Ihre Firma BiondVax Pharmaceuticals hält die weltweite Exklusivlizenz, um diesen Impfstoff zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben. Wie soll er von Israel aus in die ganze Welt gelangen?
Erst einmal müssen wir die klinischen Versuche durchführen, um überhaupt auf die Stufe des Vertreibens und Vermarktens zu gelangen. Danach werden wir wohl mit einem großen Pharmaunternehmen kooperieren.

Wann kann die Welt damit rechnen, in den Genuss des Universalmittels zu kommen?
Das braucht noch Zeit. Drei bis fünf Jahre schätzungsweise. Denn wir müssen auf Nummer sicher gehen, dass der Impfstoff völlig in Ordnung ist und vorher Tausenden von Probanden das Mittel verabreichen. So können schwerwiegende Nebenwirkungen ausgeschlossen werden.

Viele Leute sind wegen der eventuellen Nebenwirkungen von Impfstoffen verunsichert. Sollen die Menschen auf Ihr Universalmittel warten oder sich jetzt mit den gewöhnlichen Stoffen impfen lassen?
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken und lassen Sie sich auf jeden Fall jetzt impfen, wenn der Arzt dazu rät. Spielen Sie nicht mit Ihrer Gesundheit!

Mit der Leiterin der Abteilung Forschung und Entwicklung der israelischen Firma BiondVax Pharmaceuticals sprach Sabine Brandes.

TV-Tipp

Oliver Masucci brilliert in dem Mehrteiler »Herrhausen - Der Herr des Geldes«

Biografischer Mehrteiler über Bankier Alfred Herrhausen

von Jan Lehr  17.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Meinung

BBC: Diese Plattform für anti-israelische Vorurteile und Extremismus ist nicht mehr zu retten

Der öffentlich-rechtliche Sender Großbritanniens hat sich anti-israelischen Vorurteilen und Extremismus geöffnet. Er braucht dringend Erneuerung

von Ben Elcan  13.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  06.11.2025 Aktualisiert

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025