Elul

Echte Freundschaft

Alles im Leben dreht sich um Beziehungen. Wir haben Arbeitsbeziehungen, Be-
kanntschaften, Freunde, familiäre und intime Beziehungen. Maimonides, einer der größten Gelehrten des Judentums, schrieb, der Mensch sei ein geselliges Tier.
Mehr noch als alles andere brauchen Menschen Freunde. Wir brauchen Menschen, mit denen wir kommunizieren – wir können uns nicht damit zufrieden ge-
ben, in einem Vakuum zu leben. Auch die Psychologie argumentiert seit Langem, dass Menschen positiven sozialen Umgang notwendig brauchen, um gesund zu bleiben.
Aber wie können wir sicher sein, dass die Menschen uns um unserer selbst willen mögen und nicht, weil sie sich von einer Beziehung mit uns etwas versprechen? Vor Kurzem besuchte mich ein Mann, der einst sehr, sehr wohlhabend war. Unglücklicherweise verlor er nach einer Reihe erfolgloser Unternehmungen sein ganzes Geld. Er musste der traurigen Wahrheit ins Auge sehen, dass er nicht nur ohne einen Cent, sondern praktisch auch ohne Freunde da-
stand. Diese Tatsache schmerzte ihn viel mehr als der Verlust seines Reichtums. Das großartigste Gefühl, das ein Mensch haben kann, ist, geliebt zu werden für das, was er ist – nicht weil er reich an materiellen Gü-
tern und von hoher Intelligenz ist oder wegen seiner Ausstrahlung, sondern weil er ein Mensch ist, allen anderen Menschen gleich. Nicht mehr und nicht weniger.
Dies ist das, worum es im Monat Elul geht. An Rosch Haschana und Jom Kippur wissen wir, dass das himmlische Gericht ein Urteil über uns fällt. Wenn wir nicht bereuen und nicht bessere Menschen werden, kann uns ein gutes neues Jahr nicht garantiert werden. An Rosch Haschana und Jom Kippur haben wir persönlich viel zu gewinnen, wenn wir eine gute Beziehung zu G’tt haben.
Die Kabbalisten sagen, an Rosch Ha-
schana und Jom Kippur hätten Juden ein erhöhtes Bewusstsein der Gegenwart
G’ttes. Wie wir in der Gegenwart eines wahrhaft großen Menschen den Wunsch verspüren, diesem Menschen näherzukommen, so verspüren wir in der Gegenwart G’ttes unweigerlich den Wunsch, Ihm nahe zu sein. Wir brauchen uns nicht extra anzustrengen, um an den Hohen Feiertagen ein g’ttliches Gefühl zu haben.
Im Monat Elul jedoch wird kein Urteil über uns gesprochen, und wir fühlen nicht unbedingt die Anwesenheit G’ttes. Dennoch sagen unsere chassidischen Lehrer,
G’tt mache uns im Elul empfänglich für seine Gegenwart. Alles, was wir tun müssen, ist, Ihn zu anzuerkennen und uns zu bemühen, Ihm nahe zu sein. Das ist der schwierige Teil.
In einer Zeit, in der es uns nicht unbedingt etwas einbringt, wenn wir die Beziehung zu Ihm erneuern, ist es schwieriger, sich selbst zum Handeln anzutreiben – so wie wir uns oft extra anstrengen müssen, um die Beziehung zu Menschen zu pflegen, von denen scheinbar nichts zu holen ist. Genau aus diesem Grund ist Elul die beste Zeit, die Beziehung mit G’tt herzustellen beziehungsweise zu erneuern.
Indem wir im Elul Buße tun, lassen wir G’tt wissen, dass wir die Beziehung zu Ihm zu schätzen wissen und keinerlei Hintergedanken dabei haben. Nicht weil er uns ein besseres neues Jahr verspricht. Und nicht weil die Atmosphäre uns dazu zwingt, sondern nur um seiner selbst willen. Aus der kabbalistischen Tradition wissen wir, dass dieses altruistische Gefühl im Himmel große Freude auslöst. Hinzu kommt, dass wir auf diese Weise an Rosch Haschana und Jom Kippur nicht als Fremde an G’tt herantreten, die versuchen, zum eigenen Vorteil eine Beziehung zu ihm herzustellen. Viel besser ist es, G’tt an Rosch Haschana als echter und treuer Freund zu besuchen. Rabbi Levi Brackman

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025