Galerie

Durch das Objektiv

Als »imposante und bewegende Momentaufnahmen aus 60 Jahren israelischer Geschichte« hat Präsidentin Charlotte Knobloch die Aufnahmen von Paul Goldman und David Rubinger bei der Eröffnung der Ausstellung im Gasteig bezeichnet. Sie betonte in ihrer Ansprache auch die Aufgabe eines Pressefotografen, »dass Tatsachen keinesfalls verzerrt wiedergegeben werden dürfen. Es gilt vielmehr, ein vielschichtiges und möglichst objektives Bild von einem Land wie Israel und seinen Menschen zu zeichnen, das der Realität gerecht wird.«
David Rubinger und Paul Goldman haben »eine hervorragende Pionierarbeit geleistet und anspruchsvolle Standards gesetzt, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben«. Dass diese Aufgabe nicht immer einfach ist, unterstrich Rubinger bei der Vorstellung seines Buches (mit der Fotografin und früheren Direktorin der British Israel Arts Foundation Ruth Corman) »Israel durch mein Objektiv. 60 Jahre als Fotojournalist«, (erschienen in der deutschsprachigen Ausgabe 2010 im Pellens Verlag Bonn). Er habe immer auch bei militärischen Auseinandersetzungen Bilder von beiden Seiten gebracht. Als Beispiele dafür zeigte er das Bild eines palästinensischen Mädchens vor den Trümmern seines Wohnhauses, das abgerissen worden war, weil man dort ein Terroristenversteck vermutet hatte. Das folgende Bild in dem mit Lichtbildern unterlegten Vortrag zeigte eine israelische Familie vor ihrem von Mörserangriffen zerstörten Heim.
Im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Alexandra Nocke erzählte der 1924 in Wien geborene Fotograf bei einem vom Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Gasteig München und dem Kulturzentrum der IKG veranstalteten Abend so manche »Geschichten hinter den Bildern«. Dass zu seinem Erfolg immer auch Diskretion und menschliches Gespür eine wichtige Rolle spielten, verriet der mit dem Israel-Preis ausgezeichnete Fotograf ebenfalls. Miryam Gümbel

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025