Galerie

Durch das Objektiv

Als »imposante und bewegende Momentaufnahmen aus 60 Jahren israelischer Geschichte« hat Präsidentin Charlotte Knobloch die Aufnahmen von Paul Goldman und David Rubinger bei der Eröffnung der Ausstellung im Gasteig bezeichnet. Sie betonte in ihrer Ansprache auch die Aufgabe eines Pressefotografen, »dass Tatsachen keinesfalls verzerrt wiedergegeben werden dürfen. Es gilt vielmehr, ein vielschichtiges und möglichst objektives Bild von einem Land wie Israel und seinen Menschen zu zeichnen, das der Realität gerecht wird.«
David Rubinger und Paul Goldman haben »eine hervorragende Pionierarbeit geleistet und anspruchsvolle Standards gesetzt, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben«. Dass diese Aufgabe nicht immer einfach ist, unterstrich Rubinger bei der Vorstellung seines Buches (mit der Fotografin und früheren Direktorin der British Israel Arts Foundation Ruth Corman) »Israel durch mein Objektiv. 60 Jahre als Fotojournalist«, (erschienen in der deutschsprachigen Ausgabe 2010 im Pellens Verlag Bonn). Er habe immer auch bei militärischen Auseinandersetzungen Bilder von beiden Seiten gebracht. Als Beispiele dafür zeigte er das Bild eines palästinensischen Mädchens vor den Trümmern seines Wohnhauses, das abgerissen worden war, weil man dort ein Terroristenversteck vermutet hatte. Das folgende Bild in dem mit Lichtbildern unterlegten Vortrag zeigte eine israelische Familie vor ihrem von Mörserangriffen zerstörten Heim.
Im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Alexandra Nocke erzählte der 1924 in Wien geborene Fotograf bei einem vom Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Gasteig München und dem Kulturzentrum der IKG veranstalteten Abend so manche »Geschichten hinter den Bildern«. Dass zu seinem Erfolg immer auch Diskretion und menschliches Gespür eine wichtige Rolle spielten, verriet der mit dem Israel-Preis ausgezeichnete Fotograf ebenfalls. Miryam Gümbel

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025