Hagenow

Dreiteiler

von Axel Seitz

In der westmecklenburgischen Kleinstadt Hagenow ist die Sanierung des Synago- genensembles abgeschlossen. Als letztes der drei Fachwerkgebäude aus Synagoge, Wagenschauer und Schule wurde am 7. April das ehemalige Schul- und Gemeindehaus der Öffentlichkeit übergeben.
Damit endet eine fast fünfjährige Bauzeit eines für diese Region einmaligen Projektes. 2004 hatte die Stadt Hagenow damit begonnen, das vom Verfall bedrohte Ensemble als Kultur- und Begegnungsstätte umzubauen. Im September 2007 konnte die auf dem Hof stehende ehemalige Synagoge mit einem Festkonzert, bei dem der international renommierte Violinist Daniel Hope auftrat, wieder eröffnet werden.
Während der Bauarbeiten im Vorderhaus wurde Anfang 2008 eine cirka zwei mal zwei Meter große Mikwe entdeckt. Sie wird künftig Teil des Museums sein, das im Vorderhaus seinen Platz finden soll. Hagenows Museumsleiter Henry Gawlick plant bereits Details der Ausstellung, die sich der Geschichte der Juden aus Hagenow und der näheren Umgebung widmen soll. Das Gebäude selbst wird künftig den Namen Hanna Meinungen tragen. Damit will die Stadt an das letzte in Hagenow geborene jüdische Kind erinnern, das 1942 von den Nazis nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde.
Als Museum soll das ehemalige jüdische Schulhaus in der Hagenower Hagenstraße spätestens im Sommer 2010 und damit 181 Jahre nach der Weihe der Synagoge eröffnet werden.

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025